Ebertpark feiert 100 Jahre: Großes Festprogramm beginnt jetzt!

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Ebertparks in Ludwigshafen beginnen am 17. Mai 2025 mit vielfältigem Programm.
Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Ebertparks in Ludwigshafen beginnen am 17. Mai 2025 mit vielfältigem Programm. (Symbolbild/NAG)

Ebertpark, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland - Am 17. Mai 2025 feierte der Ebertpark in Ludwigshafen seinen 100. Geburtstag mit einem groß angelegten Festakt am Samstag. Dieser wichtige Jahrestag läutete eine 100-tägige Feier ein, die unter dem Motto „100 Jahre – 100 Tage“ steht. Der Festakt fand an der Konzertmuschel statt und wurde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck eröffnet, die in ihrer Ansprache die Bedeutung des Parks als Ort der Gemeinschaft hervorhob. Die Veranstaltung wurde mit einem Foto von Claudia Matheis dokumentiert und fand großes Interesse in der Bevölkerung.

Der Ebertpark, eröffnet im Jahr 1925, ist eine der größten und bedeutendsten Grünanlagen der Stadt. Er bietet einen idyllischen Rückzugsort mit großen Bäumen, Wiesen und einem malerischen Weiher, der bei Spaziergängern, Joggern und Familien gleichermaßen beliebt ist. Die Umbauarbeiten für die Grünanlage, die auf einer ehemaligen Altrheinfläche entstanden ist, wurden ursprünglich für die Süddeutsche Gartenbauausstellung (SÜGA) durchgeführt. Diese wurde am 28. Mai 1925 eröffnet und zog mehr als 500.000 Besucher an.

Vielfältiges Festprogramm

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum des Ebertparks sind geprägt von einem bunten Programm, das zahlreiche Attraktionen and Events umfasst. Dazu gehören unter anderem Kutschfahrten, Lama-Erkundungen für Kinder, Konzerte, Workshops sowie sportliche Darbietungen. In den nächsten 100 Tagen sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter ein offener Boule-Spieltag und Kurse im Zeichnen und Aquarellieren im Ebertpark.

Die Stadt organisiert das Fest durch Spenden, da sie keine finanziellen Mittel bereitstellen kann. Das Budget für das Jubiläumsfest beträgt zwischen 40.000 und 50.000 Euro. Besondere Jubiläumsartikel wie Kalender, Dubbegläser und Postkarten sind erhältlich, wobei die Einnahmen dem Förderverein des Ebertparks zugutekommen.

Ein Platz für Kreativität und Gemeinschaft

Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist ein Fotowettbewerb mit dem Motto „Der Ebertpark durch deine Linse!“, bei dem Bürger eingeladen sind, ihre besten Bilder des Parks einzureichen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025, und die Gewinner können sich auf Preise freuen, die unter anderem Gutscheine für das Turmrestaurant und exklusive Ludwigshafen-Boxen umfassen.

Am Jubiläumstag werden auch zwei neue Bücher über den Ebertpark veröffentlicht: „Menschen im Ebertpark“ von Dr. Stefan Mörz und „Der Ebertpark und seine Pflanzen“ vom Bereich Grünflächen. Diese Books sind zum Preis von je 5 Euro erhältlich. Mit diesen Schulungs- und Informationsangeboten zielt die Stadt darauf ab, den kulturellen Austausch und das gemeinschaftliche Zusammenkommen in dieser bedeutenden Grünanlage zu fördern.

Die umfassenden Erneuerungen des Parks in den letzten 20 Jahren haben es ermöglicht, dass seine vielen Freizeitmöglichkeiten, darunter die eindrucksvolle Bronzeplastik eines Bogenschützen, weiter gewürdigt werden. Der Ebertpark bleibt ein zentraler Ort der Ruhe und Begegnung für die Bürgerinnen und Bürger von Ludwigshafen.

Für weitere Informationen zu den Festlichkeiten und den besonderen Angeboten des Ebertparks können Interessierte die umfassenden Berichte von Rheinpfalz, Ludwigshafen24 und der Stadt Ludwigshafen konsultieren.

Details
Ort Ebertpark, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Quellen