Bandendiebstahl in Neuwied: Polizei sucht Zeugen nach Supermarkt-Raub!

Polizei Neuwied sucht Zeugen nach Bandendiebstahl: Täter schoben Wagen, lasteten Wertgegenstände in Rucksäcke. Hinweise erbeten!
Polizei Neuwied sucht Zeugen nach Bandendiebstahl: Täter schoben Wagen, lasteten Wertgegenstände in Rucksäcke. Hinweise erbeten! (Symbolbild/NAGW)

Bandendiebstahl in Neuwied: Polizei sucht Zeugen nach Supermarkt-Raub!

Neuwied, Deutschland - In Neuwied treibt eine mutmaßliche Diebesbande ihr Unwesen, und die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Am 29. Januar 2025 kam es in einer ALDI-Filiale in der Allensteiner Straße zu einem dreisten Bandendiebstahl, der in der Region für Aufregung sorgt. Dort schob eine weibliche Person einen leeren Einkaufswagen durch das Geschäft, während zwei männliche Komplizen ihre Rucksäcke mit Lebensmitteln und anderen Waren füllten. Die Täter erbeuteten Waren im Wert von knapp 130 Euro, bevor sie flüchteten.

Wie die Rhein-Zeitung berichtet, konnte der ältere Täter das Geschäft mit einem befüllten Rucksack verlassen. Der jüngere Mann wurde zwar angehalten, ließ jedoch seinen Rucksack voller Waren in der Filiale zurück und entkam ebenfalls. Die Frau, die den Einkaufswagen schob, verließ das Geschäft unauffällig mit diesem leeren Wagen.

Familienbande im Fokus

Die drei Verdächtigen stehen mutmaßlich in familiärer Beziehung zueinander, was das Ganze noch pikannter macht. Es handelt sich offensichtlich um ein eingespieltes Team, das gezielt in Supermärkten agiert. Die Polizei Neuwied hat Lichtbilder der Verdächtigen veröffentlicht, die unter dem oben genannten Link einsehbar sind. Die Beamten hoffen, mit der Veröffentlichung an Hinweise aus der Bevölkerung zu gelangen.

Die Entwicklungen in der Kriminalitätsstatistik zeigen, dass zwar die Gesamtzahl der Straftaten in Deutschland leicht zurückgegangen ist, doch das Gefühl der Sicherheit in den Städten bleibt beeinträchtigt. Laut der Statista ist die Gewaltkriminalität, zu der auch Diebstähle gehören, oftmals in den Medien präsent, was das Sicherheitsgefühl der Bürger leidet. Die häufigsten Straftaten im Jahr 2024 waren Diebstähle und Betrugsdelikte. Dies deutet darauf hin, dass insbesondere in dicht besiedelten arealen die Gefahr, in kriminelle Handlungen verwickelt zu werden, nicht zu unterschätzen ist.

Aufruf zur Mithilfe

Die Polizei Neuwied bittet alle, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 02631-878 0 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden. Die Täter könnten nicht nur in Neuwied, sondern möglicherweise auch in anderen Städten aktiv sein. Die Bevölkerung ist gefragt, aufmerksam zu sein und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden.

In einer Zeit, in der die Kriminalitätsraten aktuell von einem Rückgang geprägt sind, ist es dennoch entscheidend, wachsam zu bleiben. Die Aufklärungsquote im Jahr 2024 lag bei etwa 58 Prozent, was zeigt, dass nicht alle Straftaten erfolgreich aufgeklärt werden können. Das Dunkelfeld, also nicht erfasste Straftaten, bleibt zudem ein ungelöstes Problem.

Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen, und helfen Sie mit, um die Straßen in Neuwied sicherer zu machen!

Details
OrtNeuwied, Deutschland
Quellen