Rheintalbahn betroffen: Bauarbeiten sorgen für massive Einschränkungen!
Baden-Baden, Deutschland - Seit Karfreitag, den 18. April 2025, ist der Zugverkehr auf der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel erheblich eingeschränkt. Diese Maßnahmen sind auf umfangreiche Sanierungs- und Bauarbeiten zurückzuführen, die bis zum 27. April 2025 andauern werden. In diesem Zeitraum, der auch die Osterfeiertage umfasst, müssen Reisende mit deutlich reduzierten Verbindungen und Zugausfällen rechnen. SWR berichtet, dass die Bauarbeiten insbesondere den Abschnitt zwischen Rastatt und Baden-Baden betreffen.
Um die Einschränkungen abzufedern, setzt die Deutsche Bahn ab Karfreitag über 100 Ersatzbusse im Regionalverkehr ein. Die Bilanz des Schienenersatzverkehrs zieht Pro Bahn gemischt. Während die Busfahrten zwischen Freiburg und Baden-Baden weitgehend funktioniert haben, gab es am Osterwochenende Probleme mit dem Verkehr zwischen Baden-Baden und Karlsruhe. Hier mussten Fahrgäste auf bereits volle Regionalzüge umsteigen, was die Situation zusätzlich erschwerte.
Fahrplanänderungen und Verkehrsbeeinträchtigungen
Die zeitlichen Einschränkungen der Bauarbeiten liegen zwischen 21 Uhr und 4/5 Uhr morgens, und am 23. April kam es zu einer ganztägigen Sperrung der Strecke Karlsruhe – Rastatt – Baden-Baden. Knoten Offenburg war während des langen Osterwochenendes komplett gesperrt, was bedeutet, dass Reisende keine durchgehenden Fernverkehrsverbindungen zwischen Karlsruhe und Freiburg nutzen konnten. Stattdessen wurden sie aufgefordert, auf IC-Busse auszuweichen, was die Reiseplanung für viele erschwerte. Die Bauarbeiten umfassen auch bedeutende Leit- und Sicherungstechnik sowie Gleis- und Weichenerneuerungen, die eine Erhöhung der Kapazitäten der Rheintalbahn zum Ziel haben.
Positive Rückmeldungen kommen jedoch zur Einsatzbereitschaft der Fahrgäste. An Umsteigestellen war ausreichend Personal anwesend, und die bereitgestellten Buskapazitäten wurden insgesamt als angemessen beurteilt, insbesondere die Direktbusse in Richtung Freiburg. Dennoch fordert Pro Bahn verstärkte Kapazitäten und zusätzliche Waggons, insbesondere auf stark frequentierten Strecken. BNN ergänzt, dass die Einschränkungen in diesem Zeitraum als erhebliche Belastung für diejenigen gelten, die regelmäßig auf den Schienenpersonenverkehr angewiesen sind.
Langfristige Ziele der Baumaßnahmen
Die Sanierungsarbeiten sind Teil eines umfassenden Projekts zum Ausbau der Strecke von Karlsruhe nach Basel, das die Anzahl der Gleise von zwei auf vier erhöhen soll. Dies wird zu schnelleren Fahrten für ICE-Züge führen und somit die Bedeutung dieser Verbindung als eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Europas stärken.
Im Jahr 2023 verzeichnete der Schienenverkehr in Europa einen Anstieg der Fahrgastzahlen, die fast 429 Milliarden Personenkilometer erreichten. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2004 nach den Angaben von Destatis. Aufgrund der anhaltenden Bauarbeiten bleibt abzuwarten, inwiefern diese zeitlichen Einschränkungen die allgemeinen Trends in der Nutzung des Schienenverkehrs beeinträchtigen werden.
Details | |
---|---|
Ursache | Sanierungen,Bauarbeiten |
Ort | Baden-Baden, Deutschland |
Quellen |