Dachstuhlbrand in Neunkirchen-Seelscheid: Feuerwehr im Großeinsatz!
Dachstuhlbrand in Neunkirchen-Seelscheid: Feuerwehr im Großeinsatz!
Dornenweg, 53819 Neunkirchen-Seelscheid, Deutschland - Am Donnerstagabend, dem 17. Juli 2025, wurden die Flammen in einem Neunkirchen-Seelscheider Wohnhaus sichtbar, und es war schnell klar: Hier musste die Feuerwehr ran. Um 19:32 Uhr alarmierte der Landkreis die Feuerwehr, nachdem die ersten Berichte über ein Feuer im Dachstuhl des einstöckigen Bungalows im Dornenweg eingingen. Das Besondere? Der Bewohner ist ein Feuerwehrkamerad, der zum Zeitpunkt des Brandes im Urlaub war. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, was das Einsatzequipe sichtlich erleichterte.
Als die Einsatzkräfte unter der Leitung des erfahrenen Roland Küpper am Brandort eintrafen, stellte sich rasch heraus, dass das Feuer bereits die Zimmer erreicht hatte und Rauch zwischen den Dachschindeln aufstieg. In nur wenigen Minuten schlugen die Flammen nach oben durch das Dach. Es war ein Wettlauf gegen die Zeit, denn ein Übergreifen auf das angrenzende Nachbargebäude musste unbedingt verhindert werden.
Feuerwehreinsatz und Herausforderungen
Die Feuerwehr setzte insgesamt fünf Spritzen ein, um dem Brand Herr zu werden. Ein bedeutendes Hindernis stellte der Zugang zum brennenden Gebäude dar – ein Loch in der Thuja-Hecke wurde mit einer Kettensäge geschnitten, um den Kräften den Zutritt zu ermöglichen. Ein Innenangriff wurde jedoch aus Sicherheitsgründen abgebrochen, als die Einsatzkräfte sich aufgrund der drohenden Einsturzgefahr der Zwischendecke zurückziehen mussten.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden. Die Stromzufuhr wurde von einem Techniker von Westnetz abgestellt, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Hygieneeinheit der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar konnten die Einsatzkräfte in geeigneter Kleidung arbeiten. Die Brandursache bleibt bislang unklar; die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus
Ein ähnlicher Vorfall fand erst kürzlich in Landshut statt, wo ein ausgedehnter Wohnhausbrand in einem zweistöckigen Mehrparteienanwesen am 3. Mai 2025 die Feuerwehr in Alarmbereitschaft versetzte. Auch dort gab es glücklicherweise keine Verletzten unter den Bewohnern, obwohl sich die Flammen schnell ausbreiteten und zu einem Sicherheitsrisiko für die Einsatzkräfte wurden. Dank eines professionell organisierten Einsatzes unter Leitung von Stadtbrandrat Sebastian Öllerer mussten die Feuerwehrleute zum Teil den Innenangriff abbrechen und den Löschangriff von außen unter Einsatz von Drehleitern durchführen. Solche Vorfälle verdeutlichen, wie wichtig geschulte Einsatzkräfte und gut durchgeplante Einsätze sind.
Insgesamt zeigt sich, dass die Feuerwehr in Neunkirchen-Seelscheid und darüber hinaus stets bereit ist, alles zu geben, um Brände zu löschen und Menschenleben zu schützen. Der Vorfall im Dornenweg ist ein weiteres Beispiel dafür, wie gefährlich und unberechenbar Brände sein können. Doch mit einem starken Team, das im Notfall zusammenarbeitet, sind die Chancen, Schlimmeres zu verhindern, gut. Wir danken allen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz.
Für weitere Details zum Brand in Neunkirchen-Seelscheid lesen Sie die Berichterstattung auf der Rundschau Online. Auch der Bericht zum Wohnhausbrand in Landshut ist auf der Webseite der Feuerwehr Landshut nachzulesen.
Details | |
---|---|
Ort | Dornenweg, 53819 Neunkirchen-Seelscheid, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)