Weltmeister Mertesacker verkauft Luxusvilla in Hannovers Prestigeviertel!

Per Mertesacker verkauft seine Villa in Hannovers Nobelgegend für 8,5 Millionen Euro. Bieten Sie bis zum 29. Mai!
Per Mertesacker verkauft seine Villa in Hannovers Nobelgegend für 8,5 Millionen Euro. Bieten Sie bis zum 29. Mai!

Hannover, Deutschland - Per Mertesacker, der 2014 zur deutschen Fußball-Weltmeistermannschaft gehörte, hat entschieden, seine beeindruckende Villa in Hannover zu verkaufen. Diese Luxusimmobilie befindet sich in Hannovers „prestigeträchtigster Nachbarschaft“ und ist für 8,5 Millionen Euro gelistet. Das Anwesen bietet eine großzügige Wohnfläche von 875 Quadratmetern und umfasst insgesamt 18 Zimmer. Zudem verfügt die Villa über eine geräumige Garage, die Platz für mehrere Autos bietet, sowie über eine große Terrasse und zahlreiche Balkone, die zu einem luxuriösen Lebensstil einladen. Das Verkaufsgeschehen wird über Sotheby’s London abgewickelt, wobei Gebote bis zum 29. Mai abgegeben werden können; das höchste Gebot wird den Mindestpreis für die anschließende Live-Auktion festlegen.

Ursprünglich plante Mertesacker, mit seiner Familie in der Villa zu wohnen. Seine aktuellen Verpflichtungen als Leiter der Arsenal Academy in London machen eine Rückkehr nach Niedersachsen jedoch momentan unmöglich. In einer Bestätigung hierzu äußerte Timo Mertesacker, der Bruder von Per, dass sich die Pläne geändert haben.

Neue Entwicklungen im Immobilienmarkt

Das Interesse an Luxusimmobilien unter Fußballprofis ist nicht neu. Wie eine Recherche der Weissmaler GmbH zeigt, benötigen Spieler unterschiedlich lang, um den Kaufpreis ihrer Anwesen durch ihre Spielzeiten zu verdienen. Weltstars wie Manuel Neuer, Toni Kroos und Mesut Özil haben in der Vergangenheit Millionenbeträge für ihre Immobilien ausgegeben. Für sein Anwesen am Tegernsee, dessen Kaufpreis bei 10 Millionen Euro liegt, benötigte Neuer lediglich 180 Spielminuten, während Özil für sein Haus in London, das 11,4 Millionen Euro kostete, etwa 1.370 Spielminuten in der Premier League aufbringen musste.

Ebenfalls erwähnenswert ist, dass beim Rückblick auf die Spielerkarriere vieler Weltmeister es interessant ist, wie schnell sie genug Einkommen generieren, um ihre Traumimmobilien zu finanzieren. Während Sami Khedira beispielsweise für sein Haus in Stuttgart 1.922 Spielminuten benötigte, deckte Neymar für seine Mietkaution in Paris innerhalb von nur 8 Minuten Spielzeit die jährlichen Kosten von 168.000 Euro. Solche Zahlen verdeutlichen die immense finanzielle Kraft, die den ehemaligen Profis zur Verfügung steht.

Abgesehen von Mertesackers Verkaufsentscheidung, überrascht die aktuelle Grundsteinlegung für das Wohnquartier „Luhbach-Auen“ in Rosdorf bei Göttingen, wo die Volksheimstätte Göttingen 20 Millionen Euro investiert. Dies unterstreicht den Trend zu umfangreichen Investitionen in den Immobiliensektor, insbesondere in der Umgebung von Hannover.

Insgesamt ist die Situation um Per Mertesackers Villa ein anschauliches Beispiel für die Dynamik im Luxusimmobilienmarkt, besonders in Verbindung mit den finanziellen Mitteln, die Fußballer durch ihre Karrieren erhalten. Während Mertesacker seine Villa verkauft, zeigt die Branche, wie lebendig und vielfältig der Immobiliensektor ist, in dem selbst weltberühmte Athleten aktiv teilnehmen.

Für weitere Informationen zu Mertesackers Villa und den bevorstehenden Auktionen folgen Sie den aktuellen Berichterstattungen auf Kreiszeitung und erfahren Sie mehr über die finanziellen Hintergründe von Fußballspielern und deren Immobilien auf Anlegen in Immobilien.

Details
Ort Hannover, Deutschland
Quellen