Ulrike von der Groeben: So plant sie ihre eigene Trauerfeier!
Holland, Niederlande - Ulrike von der Groeben, die 35 Jahre lang die Sendung „RTL aktuell“ moderierte, hat sich nach ihrem Abschied von RTL einem besonderen Thema gewidmet: der eigenen Trauerfeier. In einem Interview mit dem Magazin „Gala“ erzählt die 68-Jährige, dass sie intensiv darüber nachdenkt, wie sie alles für den Fall der Fälle regeln kann. Der Tod ist für sie kein Tabuthema. Vielmehr sieht sie die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensende als einen Akt der Fürsorge für ihre Angehörigen.
Die Moderatorin spricht offen darüber, wie sehr sie von den Verlusten in ihrem Familien- und Freundeskreis geprägt wurde. Ihre Eltern starben beide jung, was ihre Sicht auf Altern und Vorsorge maßgeblich beeinflusste. Von der Groeben plant nicht nur die Musikauswahl für ihre Trauerfeier, sondern denkt auch über die Verwendung ihrer Asche nach. Damit möchte sie ihren Kindern Entscheidungen abnehmen und Klarheit über ihre Wünsche schaffen. Zudem hat sie in den letzten Jahren das Thema Patientenverfügung und Testament auf die lange Bank geschoben, verspürt jedoch den dringenden Wunsch, sich endlich damit zu beschäftigen.
Ein Blick in die Zukunft
In ihrem neuen Buch „Freiheit beginnt jetzt!“, das am 7. Mai erschienen ist, mischt von der Groeben autobiografische Elemente mit Ratschlägen für den Ruhestand. Neben der Einnahme von sportlichen Aktivitäten, wie dreimaligem Laufen pro Woche und Krafttraining, ist es ihr ein Anliegen, auch finanzielle Aspekte und persönliche Wünsche frühzeitig zu klären. Sie berichtet, dass sie nach ihrem Berufsausklang im Jahr 2024 keine unerfüllten Träume mehr hat. Stattdessen plant sie, mit ihrem Mann Alexander ein Hausboot in Holland zu mieten, um das Leben auf dem Wasser auszuprobieren.
Ulrike von der Groeben ist sich auch der Herausforderungen bewusst, die mit dem Ruhestand verbunden sein können. Trotz ihrer gesundheitlichen Probleme durch Long Covid zeigt sie sich optimistisch und berichtet von einer stetigen Verbesserung. Die Beziehung zu ihrem Mann ist stabil geblieben, und die beiden pflegen weiterhin gemeinsame Routinen.
Die Wichtigkeit von Vorsorge
Einen zentralen Aspekt in der Vorsorgeplanung stellt die Patientenverfügung dar. Diese ermöglicht es, das Selbstbestimmungsrecht über medizinische Maßnahmen festzulegen. In einer Zeit, in der die moderne Medizin oft als zweischneidiges Schwert wahrgenommen wird, ist es wichtig, zu klären, welche Maßnahmen gewünscht oder unerwünscht sind. Eine Patientenverfügung regelt, unter welchen Umständen welche medizinischen Maßnahmen ergriffen werden sollen.
Die Möglichkeit, die eigene Ärzte und Angehörige zu informieren und zu bestimmen, welche medizinischen Eingriffe stattfinden sollen, bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie verhindert, dass andere Entscheidungen für den Patienten treffen müssen, und gibt den Hinterbliebenen Sicherheit in einem emotional herausfordernden Moment. Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen der Patientenverfügung sind dazu ebenso von Bedeutung wie die bequeme Zugänglichkeit der Dokumente für Angehörige und Ärzte.
Auf die Frage, was ihr wichtig ist für den letzten Weg, antwortet Ulrike von der Groeben: „Es ist wichtig, diese Dinge in Ruhe zu klären, damit die, die bleiben, nicht zusätzlich belastet werden.“ Sie hofft, mit ihrer offenen Auseinandersetzung für das Thema Altersvorsorge und Trauerfeier auch anderen Mut zu machen, sich mit diesen Themen zu beschäftigen. Dies ist ein Thema, dem sich auch andere Prominente wie Adele Neuhauser und Jochen Schropp gewidmet haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ulrike von der Groeben nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Angehörigen Verantwortung übernimmt, was ihr großes Lebenswerk im Ruhestand noch vielseitiger gestaltet.
Für weitere Informationen und detaillierte Einblicke in die Themen, die Ulrike von der Groeben anspricht, besuchen Sie bitte Ruhr24, VIP und DIA.
Details | |
---|---|
Vorfall | Tod |
Ort | Holland, Niederlande |
Quellen |