Veckes: Faszination Bremer Schweiz im Schönebecker Schloss entdecken!
Schönebecker Schloss, 28757 Bremen, Deutschland - Am 27. April 2025 fand im Schönebecker Schloss eine besondere Ausstellung statt, die von der Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz (AGBS) anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens ausgerichtet wurde. Die Eröffnung wurde von Susanne Wagner, der Vorsitzenden der AGBS, geleitet und beinhaltete sowohl Grußworte von Gabriele Jannowitz-Heumann vom Heimat- und Museumsverein Vegesack als auch eine plattdeutsche Ansprache von Karl-Gerd Brand, einem Gründungsmitglied der AGBS. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die Besucher zum Kommentieren einluden; ein Kommentar lautete beispielsweise „Tolle Ausstellung“.
Die Exponate umfassen 17 informative Tafeln, die bis Juni im Schloss zu sehen sind. Ein besonders hervorzuhebendes Element ist ein Memory-Spiel, das aus 19 selbst erstellten Bilderpaaren besteht. Diese wurden von Sabine Beth, einem Mitglied des Vereins, gefertigt und zeigen sowohl historische als auch aktuelle Aufnahmen, darunter eindrucksvolle Szenen vom Schlittschuhlaufen. Die Themen der Ausstellung reichen von Landsitzen reicher Kaufleute über Lebensräume wie Bach, Wald und Grünland bis hin zu historischen Kulturlandschaften und Schutzgebieten.
Interaktive Elemente und Mitmachaktionen
Die Aktionsgemeinschaft plante zahlreiche Aktionen, um das Engagement für die Region zu zeigen. Hierzu gehörte ein Spaziergang zur Aue, bei dem die Besucher lernen konnten, wie Fische von der Weser zur Aue zum Laichen schwimmen. Außerdem wurden praktische Tipps für einen lebendigen Garten gegeben sowie Anregungen, um der sogenannten Steintristesse entgegenzuwirken. Besonders erfreulich war die Zusammenarbeit mit Oberstufenschülern des Gymnasiums Vegesack, die kunstvoll gestaltete Karten zur Bremer Schweiz erarbeitet haben.
Die Vorbereitung der gesamten Ausstellung nahm fast ein Jahr in Anspruch und erforderte die Arbeit eines engagierten Arbeitsausschusses von 15 Personen. Diese lange Planungszeit zeugt von dem hohen Anspruch und der Leidenschaft, die die AGBS in die Ausstellung investiert hat.
Kultureller Kontext in Deutschland
Im weiteren kulturellen Kontext hat Deutschland auch mit den Themen der kolonialen Vergangenheit zu kämpfen, die in vielen aktuellen Ausstellungen hervorgehoben werden. So wird im Humboldt-Forum, einem der größten Kulturvorhaben Deutschlands, eine kritische Auseinandersetzung mit der Herkunft historischer Objekte angestoßen. Viele dieser Objekte wurden teils widerrechtlich aus ehemaligen Kolonien entwendet. Das Humboldt-Forum, entworfen von dem italienischen Architekten Franco Stella, nimmt auch in der Gestaltung eine Neuinterpretation der Geschichte vor, indem rekonstruierte Barockfassaden mit zeitgenössischer Architektur verbunden werden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte in seiner Eröffnungsrede im September 2021 die Notwendigkeit, das Bewusstsein für koloniale Verbrechen zu schärfen und Alltagsrassismus zu bekämpfen. Ziel ist es, das Humboldt-Forum zu einem Ort des Diskurses über diese Themen zu machen, was in der heutigen Zeit immer relevanter wird.
Für weitere Informationen zur Ausstellung im Schönebecker Schloss besuchen Sie bitte Schloss Schönebeck.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Schönebecker Schloss, 28757 Bremen, Deutschland |
Quellen |