Bahn-Ausbau Hanau-Gelnhausen: Einschränkungen bis 2. Mai angekündigt!
Gelnhausen, Deutschland - Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihren Ausbau der Bahnstrecke zwischen Hanau und Gelnhausen fort. In einem umfassenden Projekt, das am Gründonnerstag begonnen hat, wird die Strecke auf vier Gleise ausgebaut. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im östlichen Rhein-Main-Gebiet, wie frankfurt.t-online.de berichtet.
Reisende müssen sich jedoch bis zum 2. Mai 2025 um 5 Uhr auf Einschränkungen einstellen. Während dieser Zeit bleibt die Strecke im Kinzigtal komplett gesperrt. Besonders betroffen sind die Regionalzüge RE 50 und RB 51 der Kinzigtalbahn. Um die Mobilität zwischen den Kommunen aufrechtzuerhalten, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Ersatzverkehr und verlängerte Fahrzeiten
Die DB hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass der öffentliche Verkehr zwischen Hanau und Gelnhausen während der Bauarbeiten nicht zum Stillstand kommt. Ersatzbusse werden halbstündlich zwischen Hanau Hauptbahnhof und Fulda für die RE 50 sowie im Halbstundentakt zwischen Hanau Hauptbahnhof und Wächtersbach für die RB 51 verkehren. Fahrgäste sollten jedoch mehr Zeit für ihre Reisen einplanen, da Busse langsamer sind und keine Fahrräder mitgenommen werden können. Dies wird auch auf den Fernverbindungen, wie etwa Frankfurt-Kassel-Berlin oder Frankfurt-Hamburg, zu längeren Fahrtzeiten führen, wie deutschebahn.com hinweist.
Die DB informiert die Fahrgäste über elektronische Auskunftsmedien sowie durch Aushänge und Lautsprecheransagen in den Bahnhöfen über den Ersatzverkehr. Auch die Zugverbindungen haben sich geändert: Manche Haltstellen entfallen oder werden nur eingeschränkt bedient.
Bauarbeiten und Infrastrukturprogramm
Während der Sperrung werden nicht nur die Gleise, sondern auch Oberleitungen sowie Erd- und Oberbau in Gelnhausen und Niedermittlau bearbeitet. Darüber hinaus wird eine Brücke an der L3202 zurückgebaut und durch eine Hilfsbrücke ersetzt. Ermittlungen zur Baugrundlage finden im Abschnitt Flieden-Schlüchtern Ziegenberg statt, und es werden Arbeiten am Bahnhof Wirtheim zur Verlängerung und Modernisierung der Bahnsteige fortgeführt. Dies ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms „Frankfurt RheinMain plus“, das darauf abzielt, die Verkehrsinfrastruktur insgesamt zu modernisieren und auszubauen.
Dieses Projekt ist ein Baustein in einem größeren Kontext, den die DB und der Bund mit dem größten Infrastrukturprogramm seit der Bahnreform 1994 auf den Weg gebracht haben. Ziel ist es, den Zugverkehr nachhaltiger und pünktlicher zu gestalten sowie verkehrspolitische Ziele im Personen- und Güterverkehr zu erreichen. Das Schienennetz wird umfassend saniert und modernisiert, um Kapazitäten zu steigern und Engpässe zu vermeiden. Die DB wird bis 2030 insgesamt 40 Streckenabschnitte generalsanieren, wie deutschebahn.com resümiert.
Mit diesen Maßnahmen möchten DB und der Bund sicherstellen, dass der Personen- und Güterverkehr künftig verlässlicher über die Gleise fährt. Die Modernisierungen tragen somit zu einem besseren und nachhaltigeren Mobilitätsangebot für die Region bei.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ursache | Bauarbeiten |
Ort | Gelnhausen, Deutschland |
Quellen |