Neues Wartehäuschen am Theodolindenplatz: Mehr Komfort für Münchens Tramfahrer!
Theodolindenplatz, 81545 München, Deutschland - Am Tram-Halt Theodolindenplatz in München sind die neuen Wartehäuschen nun fertiggestellt. Der Bau begann Ende Februar 2025, nachdem die Technische Aufsicht die erforderlichen Genehmigungen erteilt hatte. Diese neuen Unterstände sind Teil eines umfassenden Projekts zur qualitativen Verbesserung der Tram-Haltestellen im Stadtteil Harlaching. Laut tz.de sollen weitere Wartehäuschen bis Ende April 2025 an den Haltestellen Menterschwaige (Richtung Grünwald) und Klinikum Harlaching (in beiden Richtungen) folgen.
Von der Stadt ist zudem geplant, bis zur Mitte des Jahres 2025 auch an weiteren Haltestellen, darunter Olympiapark West, Carl-Amery-Platz, Scheidplatz, Karlsplatz und Hauptbahnhof, neue Wartehäuschen zu installieren. Einige Haltestellen, wie etwa das Deutsche Museum und Isartor, warten jedoch noch auf die erforderlichen Genehmigungen. Der Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching hat mehrmals an Oberbürgermeister Dieter Reiter appelliert, um die Situation für die Anwohner zu klären.
Inspiration durch kreative Aktionen
In einem anderen Teil der Stadt, genauer gesagt in Moosach, hat die Pfadfindergruppe der Erlöserkirche an der Hanauer Straße/Pelkovenstraße ein MVG-Wartehäuschen umgestaltet. Diese kreative Aktion, die ohne bürokratischen Aufwand und ohne Genehmigung durchgeführt wurde, zielt darauf ab, die Menschen zu überraschen und zum Innehalten während der Weihnachtszeit anzuregen. Jula Marie Carlsen, eine FSJlerin der Kirche, initiierte dieses Projekt, an dem die Kinder aktiv mitwirkten. Ihre Bastelaktion wird bis zum Heiligen Abend zu sehen sein, so lange, bis die MVG ihre Zustimmung erteilt, berichtet abendzeitung.de.
Die Hoffnung der Pfarrei liegt auf Kulanz, da die Umgestaltung lediglich dekorativ war und keine Beschädigungen verursachte. Im Falle einer Ablehnung wird die Installation sofort wieder abgebaut.
Öffentlicher Nahverkehr im Wandel
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in München ist ein zentrales Anliegen der Stadtverwaltung und der Stadtwerke München (SWM). Trotz angespannter Haushaltslage werden Tram- und U-Bahnprojekte aktiv vorangetrieben. So soll die Tram-Westtangente, die den Abschnitt von der Agnes-Bernauer-Straße bis zur Ammerseestraße umfasst, noch Ende dieses Jahres in Betrieb gehen. Parallel dazu wird das Tram-Netz um etwa 15 Kilometer auf insgesamt 83 Kilometer vergrößert, was den Mobilitätsbedürfnissen der Münchener Bürger besser gerecht werden soll.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die zügige Erweiterung der U5 vom Laimer Platz bis Pasing, während der erste Bauabschnitt, der vom Laimer Platz bis zum neuen Bahnhof Willibaldstraße führt, im Zeitplan liegt. Oberbürgermeister Dieter Reiter bezeichnet diese U5-Verlängerung als Leuchtturmprojekt für den öffentlichen Nahverkehr und unterstreicht die Bedeutung für die Verkehrswende sowie die Erreichung der Klimaziele. Auch die U-Bahn wird kontinuierlich modernisiert, sodass Minerale und Schienenwechsel an der Tagesordnung stehen. Die geplante U9 wird das bestehende Netz entlasten, berichtet die Stadt München.
Details | |
---|---|
Ort | Theodolindenplatz, 81545 München, Deutschland |
Quellen |