Bewerbungsstart für Deutschlandstipendium an der TU Chemnitz!

Chemnitz, Deutschland - Die Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium 2025/26 an der Technischen Universität Chemnitz beginnt bald. Im Zeitraum vom 6. bis 27. Juni 2025 können sich begabte und leistungsstarke Studierende bewerben, die durch außergewöhnliche Persönlichkeitsmerkmale sowie überdurchschnittliche Leistungen auffallen. Der Betreuung des Deutschlandstipendiums an der TU Chemnitz steht Brita Jacob, Referentin für Transfer und Weiterbildung, vor. Unterstützt wird sie von Anja Krumbiegel und Marc Stoll vom Career Service der Universität, die auf umfangreiche Erfahrungen in der Studierendenbetreuung und der Zusammenarbeit mit Unternehmen zurückblicken können.

Das Deutschlandstipendium, das die TU Chemnitz seit seiner Einführung unterstützt, bietet monatlich 300 Euro an, die zur Hälfte von privaten Förderern und zur anderen Hälfte vom Staat finanziert werden. Aktuell profitieren 70 Studierende der Hochschule von diesem Stipendium, das von rund 50 Förderern getragen wird. Die Stipendienvergabe erfolgt an Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen an deutschen Hochschulen, wobei auch zusätzliche Förderungen für Teilzeitstudierende und Zweitstudiengänge möglich sind. Das Stipendium kann unabhängig vom Einkommen beantragt werden und setzt keine Rückzahlung voraus.

Förderung und Vergabekriterien

Die Förderung durch das Deutschlandstipendium erfolgt einkommensunabhängig, was bedeutet, dass Studierende zusätzlich zu BAföG von diesem Stipendium profitieren können. Dabei wird der Mehrbetrag, der über 150 Euro pro Monat hinausgeht, direkt an die Stipendiaten ausgezahlt. Auch Studierende mit Flüchtlingshintergrund sind förderungsfähig, solange sie an einer teilnehmenden Hochschule immatrikuliert sind. Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt durch eine Kommission der Hochschule, die eine Vielzahl von Kriterien berücksichtigt, darunter Schul- und Studienleistungen, Engagement sowie die Überwindung biografischer Hindernisse.

Diese vielfältige Fördermöglichkeit ist Teil eines umfassenderen Angebots für internationale Studierende in Deutschland. Laut deutschland.de können sich ausländische Studierende um zahlreiche weitere Stipendien bewerben, die von verschiedenen Organisationen, wie dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), angeboten werden. Der DAAD unterstützt nicht nur internationale Studierende, sondern auch Graduierte, Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler und berät diese über ein weltweites Netzwerk.

Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium muss den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Hochschule entsprechen. Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Interessierte an der TU Chemnitz sind auf der Universitätswebsite und über den Career Service der Hochschule verfügbar. Für Fragen steht zudem das Team des Deutschlandstipendiums unter der Telefonnummer +49 (0)371 531-13300 oder per E-Mail unter deutschlandstipendium@tu-chemnitz.de zur Verfügung.

Für diejenigen, die das Stipendium in Betracht ziehen, eröffnet sich eine wertvolle Chance zur finanziellen Entlastung während des Studiums und zur Unterstützung ihrer akademischen Laufbahn.

Details
Ort Chemnitz, Deutschland
Quellen