Countdown zum Quiz-Spektakel: Radio-Woche begeistert ARD-Zuschauer!

Am 19. Mai 2025 startet die große RADIOWOCHE von "Gefragt – Gejagt" mit ARD-Radiomoderatoren gegen die Quiz-Elite.
Am 19. Mai 2025 startet die große RADIOWOCHE von "Gefragt – Gejagt" mit ARD-Radiomoderatoren gegen die Quiz-Elite. (Symbolbild/NAG)

Dresden, Deutschland - „Gefragt – Gejagt“ erfreut sich seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 2012 großer Beliebtheit bei den Zuschauern. Die 14. Staffel, die am 23. April 2023 aus der Winterpause zurückkehrte, wird Montag bis Freitag um 18 Uhr ausgestrahlt. Ein besonderes Highlight steht mit der bevorstehenden RADIOWOCHE ins Haus, die vom 19. bis 23. Mai 2025 stattfinden wird. Dabei treten Radiomoderatoren der ARD gegen die Quiz-Elite an, was die Vorfreude der Zuschauer merklich steigert. Der Countdown für diese Woche beginnt am Montag, dem 19. Mai. Derwesten berichtet, dass sich Hörer aus den jeweiligen Sendegebieten über Höreraktionen qualifiziert haben, um an diesem besonderen Event teilzunehmen.

In der kommenden Folge von „Gefragt – Gejagt“, die am Montag, dem 19. Mai, um 11:15 Uhr im Ersten zu sehen sein wird, können die Zuschauer die 825. Ausgabe der Show verfolgen. Moderator Alexander Bommes führt das Team von vier Kandidat:innen, bestehend aus Kristine Peterssen, Florian Plaaß, Mai Nguyen und Oliver Müller, an. Dieses Team tritt gegen ein Mitglied der renommierten Quiz-Elite an, zu der Jäger wie Dr. Manuel Hobiger und Sebastian Klussmann gehören. Die Jäger:innen können auf mehrere Deutsche Meister- und Europameistertitel zurückblicken, was den Wettbewerb zusätzlich anheizt. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, mitzuraten, entweder vor dem Bildschirm oder über die kostenlose ARD Quiz App. Das Erste liefert detaillierte Informationen zu den aktuellen Kandidat:innen und Jäger:innen.

Quizshows im deutschen Fernsehen

Quizshows sind ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehunterhaltung und erfreuen sich einer konstanten Beliebtheit bei den Zuschauern. Nachdem einige Formate nach dem Höhepunkt von „Wer wird Millionär?“ abgesetzt wurden, haben die Hauptsender jedoch weiterhin verschiedene Quizformate im Programm, einschließlich „Gefragt – Gejagt“. Diese Show bietet den Zuschauern die Möglichkeit, aktiv am Spiel teilzunehmen, was ihren Reiz erhöht. Der Erfolgsdruck und die Aussicht auf hohe Gewinnmöglichkeiten führen zu zahlreichen Bewerbungen bei Produktionsfirmen. Interessanterweise erzielte eine Kandidatin aus Dresden einen Rekordgewinn von 1.538.450 Euro bei „Wer wird Millionär?“, was die Wettbewerbsatmosphäre in diesen Shows weiter verstärkt. Fernseh-Shows gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und die Erfolgsgeschichte von Quizformaten im deutschen Fernsehen.

Details
Ort Dresden, Deutschland
Quellen