Trauminseln in Thailand: 5 Monate für Natur und Ökosystem geschlossen!

Similan Islands, Thailand - Die Similan Islands und Surin Islands in Thailand werden von heute, dem 16. Mai 2025, bis zum 14. Oktober 2025 für Tourismusaktivitäten geschlossen. Diese jährliche Maßnahme wird ergriffen, um der Natur Zeit zur Erholung zu geben und die Auswirkungen des Tourismus zu reduzieren. Die Schließung erfolgt insbesondere während der Regenzeit, um sowohl das empfindliche marine Ökosystem zu schützen als auch sicherzustellen, dass Urlauber nicht unter ungünstigen Wetterbedingungen leiden müssen. Laut den BNN ist der Schutz dieser beliebten Touristenziele, die von Tagesausflüglern und Tauchern frequentiert werden, von hoher Bedeutung.
Die Similan Islands und Surin Islands befinden sich in der Provinz Phang Nga und sind für ihre atemberaubenden Unterwasserlandschaften bekannt. Nach der Wiedereröffnung am 15. Oktober 2025 wird es eine neuartige Regelung geben: Besucher müssen ein elektronisches Eintrittsticket erwerben und ihre Reisepassnummer hinterlegen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Besucherkontrolle und den Umweltschutz zu verbessern. Das E-Ticket-System wird auch für andere Meeresnationalparks, einschließlich der beliebten Phi Phi Islands, eingeführt. Die genauen Kosten für das E-Ticket sind zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht bekannt.
Ökosystemschutz und nachhaltiger Tourismus
Die Schließungen der Inseln sind Teil eines größeren Plans zur Erhaltung des marinen Ökosystems, der jährlich umgesetzt wird. Der Fokus liegt darauf, die Natur nicht nur vor den Schäden des Massentourismus zu bewahren, sondern auch um ihr Zeit zur Regeneration zu geben. Laut den Thailand PRD werden die Maßnahmen ergriffen, um die Schäden, die durch Wetterbedingungen während der Monsunzeit entstehen können, zu minimieren.
Darüber hinaus wird Maya Bay auf Phi Phi Leh von Anfang August bis Ende September für zwei Monate geschlossen, um spezifische Ökosystemschutzmaßnahmen zu ergreifen. Dies unterstreicht den Trend, der darauf abzielt, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. Initiativen wie die Schließungen und das bevorstehende E-Ticket-System sind Schritte in Richtung eines verantwortungsvollen Umganges mit den natürlichen Ressourcen.
Nachhaltiger Tourismus gewinnt zunehmend an Bedeutung, und der Schutz der Natur ist eine Schlüsselkomponente, wie BMU betont. Die Notwendigkeit, die Balance zwischen Tourismus und Umweltschutz zu finden, wird in dieser Region immer klarer, während die Schließungen als bedeutende Schritte in die richtige Richtung angesehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Similan Islands, Thailand |
Quellen |