Kultur satt: Döbelner Kulturnacht begeistert mit Vielfalt und Spaß!
Döbeln, Deutschland - Am Freitagabend fand auf der Muldeninsel in Döbeln eine einzigartige Kulturnacht statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Die Veranstaltung hatte sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu belegen und wurde von einem Festakt mit dem Posaunenchor aus der Nicolaikirche eröffnet. Die Musik der Posaunen erfreute sich großer Beliebtheit und setzte den warmen Rahmen für die kommenden Aktivitäten.Sächsische.de berichtet, dass die Kulturnacht verschiedene Angebote für Jung und Alt bot.
In der Stadtbibliothek wurde ein Lesefest organisiert, das sich dem Kinderbuch-Klassiker „Pippi Langstrumpf“ widmete. Unter der Leitung von Bibliothekschefin Kerstin Kleine konnten Kinder basteln, spielen und Geschichten lauschen. Ein weiteres Highlight der Kulturnacht war das Puppentheater, das von der Auterwitzer Puppenstiege mit der Aufführung „Rotkäppchen und der liebe Wolf“ gestaltet wurde. Ein ansprechendes Angebot für die kleinen Besucher!
Bunte Aktivitäten und kreative Ausstellungen
Die Eröffnung der Stiefelparade war ein weiterer Höhepunkt, wobei Oberbürgermeister Sven Liebhauser den ersten von zehn künstlerisch gestalteten Stiefeln auf dem Lutherplatz enthüllte. Die Stiefel wurden von der Malerin Olga Scheck in Zusammenarbeit mit Kindern entworfen. Um das interaktive Erlebnis abzurunden, war eine „Stiefel-App“ mit QR-Code geplant, die den Besuchern weitere Informationen bereitstellt.Sächsische.de erläutert, dass zudem der Ratskeller im Rahmen der Kulturnacht wiedereröffnet wurde. Angeboten wurde eine Aufführung von „Die Räuber – frei nach Schiller“ durch das Freiberg Theaterprojekt „Bürger ohne Bühne“.
Für die sportbegeisterten Kinder standen Aktivitäten wie Jonglieren und Reifen unter der Anleitung der Zirkuspädagogin Jennifer Werner auf dem Programm. Zudem zog eine Urban Art Ausstellung in einem leerstehenden Eckhaus an der Zwingerstraße kunstinteressierte Zuschauer an, mit beeindruckenden Werken junger Künstler wie Julius Brandt und Leonard Wachtler.
Musik und Unterhaltung für alle
Trotz einiger geschlossener Geschäfte waren viele lokal aktiv und beteiligten sich an der Kulturnacht, unter anderem mit Live-Musik in der Buchoase und Fashion In. Das Mittelsächsische Theater trat im Henwi-Modekaufhaus auf, während auf der Muldeninsel verschiedene Musikformationen für ein ausgelassenes Fest sorgten. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der „Klaus Stiefel Band“, die mit ihren Ostrock-Klassikern aufwartete. Die Band setzt sich aus talentierten Musikschülern zusammen, die regelmäßige Proben und Auftritte in der Region bestreiten.
Die Kulturnacht in Döbeln spiegelt die Lebendigkeit und den kreativen Spirit der Stadt wider und ist ein eindrucksvolles Beispiel für das kulturelle Engagement der lokalen Gemeinschaft. Gleichzeitig zeigt sie, wie wichtig solche Veranstaltungen für den Austausch und die Vernetzung in der Region sind.Deutschland.de bietet einen umfassenden Überblick über kulturelle Ereignisse, die nicht nur in Döbeln, sondern auch in anderen Städten Deutschlands stattfinden.
Details | |
---|---|
Ort | Döbeln, Deutschland |
Quellen |