Sünje Loës: Neue Stimme für Frauen und Jugend im Rotenburger Kreistag!

Rotenburg, Deutschland - Die politische Landschaft im Landkreis Rotenburg erhält frischen Wind: Sünje Loës von den Linken ist die neue Kreistagsabgeordnete. Die 38-jährige alleinerziehende Mutter von zwei schulpflichtigen Töchtern bringt ihre Erfahrungen als Mitarbeiterin im Call-Center und als freie Journalistin mit. Ihr Engagement folgt auf die Amtsübernahme von Stefan Klingbeil.Kreiszeitung berichtet, dass Loës sich auf die bevorstehenden Kommunalwahlen im nächsten Jahr vorbereitet und bereits klare Ziele definiert hat.
Ein zentrales Anliegen von Loës ist die Ausarbeitung eines Wasserrahmenkonzepts, um die Wassernutzung nachhaltig zu gestalten und verschiedene Interessen zu berücksichtigen. Sie äußert auch Bedenken zur Jugendhilfe im Landkreis, insbesondere über das Fehlen einer Beschwerdestelle und die unklaren Zuständigkeiten zwischen den Jugendämtern. Ein funktionierendes Feedback-System für die Jugendlichen fordert sie, um sicherzustellen, dass die Hilfe auch tatsächlich ankommt.
Fokus auf Frauen und Jugend
Loës’ Politikum umfasst auch eine konsequente Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und die Berücksichtigung der Belange von Alleinerziehenden. Sie setzt sich aktiv gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft ein und bietet Führungen sowie Programme zur Aufklärung über die Geschichte in Rotenburg an. Besonders am Herzen liegt ihr die Stärkung von Frauen in der Politik, wobei sie auf die misogynen Äußerungen ihrer politischen Gegner hinweist.
Der Kreistag, in dem Loës nun aktiv ist, besteht aus 54 Abgeordneten und dem Landrat. Dieser ist kraft Amtes Teil des wichtigsten politischen Gremiums im Landkreis, das über bedeutende Angelegenheiten entscheidet, darunter Haushaltsangelegenheiten, Erlass von Satzungen sowie die Überwachung der Kreisverwaltung.lk-row hebt hervor, dass die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis die Abgeordneten für fünf Jahre wählen.
Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik
Der Landkreis Rotenburg ist Teil eines übergreifenden Trends zur Erhöhung des Frauenanteils in der Kommunalpolitik. So betont ein aktuelles Programm des Bundesgleichstellungsministeriums, dass Frauen in Rathäusern und kommunalen Vertretungen nach wie vor unterrepräsentiert sind. Dieses Programm fördert strukturelle Veränderungen, um die Teilhabe von Frauen zu verbessern und bietet finanzielle Zuschüsse sowie Mentoring-Programme an.bmfsfj berichtet über die unterstützenden Maßnahmen, zu denen auch regionale Beratung und spezielle Angebote für Bürgermeisterinnen gehören.
Loës plant, sich während der kommenden Sommerpause intensiv mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, um bei der nächstfolgenden Kreistagssitzung im Juni offiziell ihr Amt anzutreten. Ihr Engagement könnte ein entscheidender Schritt in Richtung einer inklusiveren und partizipativeren Politik im Landkreis Rotenburg sein.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Rotenburg, Deutschland |
Quellen |