Welcher Schatz steckt in unserer Blechdose? Unglaubliche Wertsteigerung!

Kreuzau, Deutschland - In der jüngsten Folge der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ begeisterte eine geschnitzte Blechdose nicht nur die Händler, sondern überraschte auch die Verkäufer Angelika und Dieter aus Kempen. Die beiden hatten die Dose, die sie als wertlos erachteten, mitgebracht. Jedoch stellte sich heraus, dass es sich um eine Schnupftabakdose aus vergoldetem Silber handelt, die Dieters Mutter früher als Schmuckdose verwendet hatte. tz.de berichtet, dass die Dose üppig mit Ornamentik verziert war, darunter eine Kirche im Neobarock-Stil und ein Bild einer nackten Venus.
Die Expertin Heide Rezepa-Zabel datierte das Objekt auf die Gründerzeit um 1880 und bezeichnete es als Einzelstück. Für die Kunstfertigkeit und das Handwerk der Dose schätzte sie den Wert auf mindestens 900 bis 1.000 Euro, während die Verkäufer einen Wunschpreis von 300 Euro ansetzten. Im Händlerraum bot Walter Lehnertz zunächst 580 Euro, doch das Bieten nahm Fahrt auf, als Susanne Steiger schließlich 1.000 Euro bot. Lehnertz überbot Steiger um 10 Euro und erzielte somit den Zuschlag.
Emotionaler Moment für Verkäuferin
Ein ähnlicher emotionaler Moment ereignete sich in einer vorherigen Episode, in der Astrid Abandowitz aus Neumünster eine Schnupftabakdose präsentierte, die ihr verstorbener Mann vor etwa 20 Jahren geschenkt hatte. Fuldaer Zeitung berichtet, dass auch diese Dose von einem russischen Juwelier, Ivan Khlebnikov, im Jahr 1880 geprüft wurde. Expertin Wendela Horz schätzte den Gesamtwert auf enorme 2.000 Euro, was Astrid zu Tränen rührte..
Im Gegensatz dazu betrug der geschätzte Materialwert der Dose lediglich 70 Euro. Während die Verkäuferin mindestens 300 Euro erzielen wollte, waren alle fünf Händler an dem Sammlerstück interessiert. Thorsden Schlößner hob schließlich das Angebot auf 2.000 Euro und wurde der glückliche Käufer.
Diese Geschichten erinnern daran, wie verborgen das Potenzial in alltäglichen Gegenständen sein kann und wie emotional die Erinnerungen daran für die Besitzer sind. Der Markt für Antiquitäten und Sammlerstücke boomt, und während Menschen wie Angelika und Dieter eine Schätzung erhalten, können auch sie mit Erinnerungen an Familiengeschichten reiche Erfahrungen sammeln.
Details | |
---|---|
Ort | Kreuzau, Deutschland |
Quellen |