Holstein Kiel: Beste und schlechteste Noten der Saison 2024/25!

Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel, Deutschland - Nach einer durchwachsenen Saison in der Bundesliga hat die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (KSV Holstein) ihr „Abschlusszeugnis“ nach 34 Ligaspielen und zwei DFB-Pokal-Partien erhalten. Wie KN Online berichtet, erhielt das Team von Trainer Marcel Rapp kein „Versetzung“ in die nächste Saison, was auf die Platzierung in der Bundesliga-Tabelle zurückzuführen ist. Mit nur 25 Punkten rangiert Holstein Kiel auf dem 17. Platz.
In der Bewertung der Spieler zeigten einige Akteure stärkere Leistungen als andere. John Tolkin, der im Winter verpflichtet wurde, erhielt die Bestnote von 2,55. Thomas Dähne und Timon Weiner führten im Tor einen Wettbewerb miteinander, wobei Dähne in seinen neun Einsätzen eine Durchschnittsnote von 2,67 erzielte, während Weiner, der bis zum 26. Spieltag spielte, eine Note von 3,67 erhielt.
Spielerleistungen und Noten
Die Analyse der Spielerleistung zeigt, dass Alexander Bernhardsson der notenbeste Spieler des Teams war, trotz Verletzungen, mit einer Endnote von 2,75. Auf der anderen Seite konnten Tymoteusz Puchacz und Dominic Javorcek die linke Außenbahn nicht adäquat besetzen und erhielten beide die Note 4. Puchacz wechselte im Winter zu Plymouth Argyle.
Shuto Machino war der beste Torschütze der Saison und erzielte 11 Treffer, seine Durchschnittsnote lag bei 3,48. Finn Porath lieferte mit einer Durchschnittsnote von 3,13 insbesondere in der Hinrunde gute Leistungen ab. Kapitän Lewis Holtby wies eine Note von 3,24 auf und Steven Skrzybski erreichte eine Durchschnittsnote von 3,17.
Spieler | Durchschnittsnote |
---|---|
John Tolkin | 2,55 |
Alexander Bernhardsson | 2,75 |
Thomas Dähne | 2,67 |
Shuto Machino | 3,48 |
Timon Weiner | 3,67 |
Lewis Holtby | 3,24 |
Finn Porath | 3,13 |
Finanzielle Aspekte und Saisonanalyse
Die Saison brachte auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Während die Transferbilanz mit Einnahmen von 1,00 Mio. € und Ausgaben von 7,20 Mio. € ein Defizit von 6,20 Mio. € aufweist, hob der Verein außerdem Einschränkungen in Form von drei Vorteilen und drei Benachteiligungen durch Schiedsrichterentscheidungen hervor, darunter einen ungerechtfertigten Elfmeter für den Gegner.
Mit dieser Bilanz blickt die KSV Holstein auf eine herausfordernde Saison zurück. Als Verein mit einer richterlichen Geschichte, gegründet 1900 und bekannt für seine Fußballabteilung, müssen sich die „Störche“ nun neu sortieren. Informationen zu weiteren Statistiken und Entwicklungen finden Interessierte bei Kicker.
Details | |
---|---|
Ort | Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel, Deutschland |
Quellen |