Dallas Mavericks gewinnen die Lotterie: Flagg als erster Pick im Visier!
Dallas, USA - Die Dallas Mavericks haben am 13. Mai 2025 die NBA-Draft-Lotterie gewonnen und dürfen als erste Mannschaft einen Spieler auswählen. Diese Entscheidung bringt großes Aufsehen mit sich, da sie die Möglichkeit haben, den hochgeschätzten Cooper Flagg zu verpflichten, der als bester verfügbarer Spieler gilt. Flagg, ein 18-jähriger Forward von Duke, hatte in seiner einzigen Saison 19,2 Punkte, 7,5 Rebounds und 4,2 Assists im Durchschnitt erzielt. Dieser Erfolg könnte der Franchise eine neue Richtung geben, besonders nach dem Abgang von Superstar Luka Doncic zu den Los Angeles Lakers, was für die Mavericks eine turbulente Saison zur Folge hatte.
Flagg wird als potenzieller Ersatz für Doncic angesehen, der im Februar diesen Jahres im Rahmen eines Trades nach Los Angeles transferiert wurde. Der Wechsel, der Anthony Davis in die Mavericks brachte, ging mit mehreren Verletzungen von Schlüsselspielern einher. Davis fiel für den Großteil der regulären Saison aus, und auch Kyrie Irving kämpfte mit einer gerissenen ACL. Dieses Unglück führte dazu, dass die Mavericks mit einer Bilanz von 39-43 die Saison auf dem 10. Platz beendeten und im Play-In-Turnier ausschieden, was schließlich ihre Teilnahme an der Draft-Lotterie sicherte.
Ein seltener Erfolg
Die Mavericks hatten eine Chance von nur 1,8 Prozent, was dazu führte, dass ihre Lotteriegewinne erstmals in der Franchise-Geschichte stattfanden. Patrick Dumont, der Besitzer der Mavericks, nahm die Ergebnisse der Lotterie während eines Schulwettkampfs seines Kindes entgegen und erfuhr später von dem ehemaligen Besitzer Mark Cuban von dem Erfolg. Die Reaktionen auf den Gewinn der Lottery waren gemischt, einige äußerten Witze über die Umstände des Trades mit den Lakers, während LeBron James mit einem lachenden Emoji reagierte.
Die Draft-Lotterie funktioniert, indem vierstellige Kombinationen an die 14 Teams verteilt werden, die nicht in die Playoffs gelangten. Die drei schlechtesten Teams in der Saison erhielten dabei die höchsten Gewinnchancen. Dieses Jahr waren das die Utah Jazz, Washington Wizards und Charlotte Hornets, die alle eine 14-prozentige Chance hatten.
Der Blick in die Zukunft
Die Draft findet am 25. Juni 2025 in New York statt. Die Mavericks haben nun die Möglichkeit, einen Spieler zu verpflichten, der als potenzieller Unterschiedsspieler gilt. Die aktuelle Kaderstruktur der Mavericks könnte Flagg zwar eine ideale Chance bieten, doch wird auch die Konkurrenz innerhalb des Teams, das mit mehreren talentierten Big Men gespickt ist, eine Herausforderung darstellen. CEO Rick Welts erklärte, dass der Gewinn der Lottery eine „erfreuliche Abwechslung“ sei, vor allem im Vergleich zu den Verletzungsproblemen des letzten Jahres.
Die Draft-Reihenfolge für die erste Runde des 2025 NBA Draft ist wie folgt:
Platz | Team |
---|---|
1 | Dallas Mavericks |
2 | San Antonio Spurs |
3 | Philadelphia 76ers |
4 | Charlotte Hornets |
5 | Utah Jazz |
6 | Washington Wizards |
7 | New Orleans Pelicans |
8 | Brooklyn Nets |
9 | Toronto Raptors |
10 | Houston Rockets |
11 | Portland Trail Blazers |
12 | Chicago Bulls |
13 | Atlanta Hawks |
14 | San Antonio Spurs (via Atlanta) |
15 | Oklahoma City Thunder (via Miami) |
16 | Orlando Magic |
17 | Minnesota Timberwolves (via Detroit) |
18 | Washington Wizards (via Memphis) |
19 | Brooklyn Nets (via Milwaukee) |
20 | Miami Heat (via Golden State) |
21 | Utah Jazz (via Minnesota) |
22 | Atlanta Hawks (via Los Angeles Lakers) |
23 | Indiana Pacers |
24 | Oklahoma City Thunder (via Los Angeles Clippers) |
25 | Orlando Magic (via Denver) |
26 | Brooklyn Nets (via New York) |
27 | Brooklyn Nets (via Houston) |
28 | Boston Celtics |
29 | Phoenix Suns (via Cleveland) |
30 | Los Angeles Clippers (via Oklahoma City) |
Die Mavericks stehen vor einem neuen Kapitel in ihrer Geschichte, welches mit Hoffnung und großen Erwartungen gefüllt ist. Der 25. Juni könnte für die Franchise der entscheidende Moment werden, um in der NBA wieder an die Spitze zu gelangen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Dallas, USA |
Quellen |