Schwerer Motorradunfall in Groß Below: Fahrer bleibt kopfüber liegen!

Motorradunfall auf Landesstraße 35 bei Groß Below: Schwerverletzter Fahrer, Einsätze von Feuerwehr und Rettungshubschrauber.
Motorradunfall auf Landesstraße 35 bei Groß Below: Schwerverletzter Fahrer, Einsätze von Feuerwehr und Rettungshubschrauber. (Symbolbild/NAG)

Groß Below, Deutschland - Am Dienstagvormittag kam es auf der Landesstraße 35 in Groß Below, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der 44-jährige Mann war mit seinem Motorrad der Marke Kawasaki in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und kollidierte dort mit einem VW Passat, der von einer Frau gefahren wurde. Nach dem Aufprall blieb das Motorrad kopfüber auf dem Asphalt liegen.

Die ersten Rettungskräfte, Feuerwehrleute aus Völschow, waren schnell vor Ort und leisteten erste Hilfe. Ein Rettungstransportwagen traf kurze Zeit später ein, gefolgt von einem weiteren. Zur Notarztversorgung wurde zudem der Rettungshubschrauber Christoph 47 angefordert, der auf einem ehemaligen Sportplatz landete. Der Motorradfahrer wurde ansprechbar zur Universitätsklinik Greifswald transportiert, während die Passat-Fahrerin unter Schock stehend über Schmerzen klagte und ins Krankenhaus Neubrandenburg gebracht wurde.

Vollsperrung der Landesstraße

Infolge des Unfalls nahm die Polizei mit drei Fahrzeugen eine Vollsperrung der Landesstraße vor. Diese wird noch andauern, da auf einen Sachverständigen für die Unfallaufnahme gewartet wird. Unterstützung erhielt die Polizei durch die Bartower Löschtruppe, die mit dem Abbinden von Betriebsstoffen und dem Abklemmen der Fahrzeugbatterien beauftragt war. Der Verkehr staute sich in beide Richtungen, und viele Fahrzeugführer wählten die parallel verlaufende Autobahn 20 als Ausweichstrecke.

Verkehrsunfallstatistiken im Kontext

Der Unfall in Groß Below reiht sich in die umfassenden Statistiken zu Verkehrsunfällen ein, die regelmäßig erhoben werden. Laut Destatis sind solche Statistiken entscheidend für die Gesetzgebung, Verkehrserziehung und die Entwicklung der Straßeninfrastruktur. Sie bieten detaillierte Informationen zu Unfällen, Beteiligten und Unfallursachen, was die Grundlage für die staatliche Verkehrspolitik schafft.

Im Jahr 2023 wurden laut Polizei Hessen insgesamt 13.895 Verkehrsunfälle polizeilich aufgenommen, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 7% darstellt. Trotz dieser Zahlen verzeichnen wir eine Senkung der Zahl der schwerverletzten Personen, die von 408 auf 392 sank. Die Hauptunfallursachen sind häufig Missachtung der Vorfahrt, zu geringer Abstand und überhöhte Geschwindigkeit.

Diese Daten verdeutlichen einmal mehr die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr sowie die Bedeutung der Unfallverhütung, um die Zahl der Verkehrsunfälle nachhaltig zu senken. Der tragische Vorfall in Groß Below macht deutlich, wie schnell sich die Situation im Straßenverkehr ändern kann und welche schwerwiegenden Folgen schnell entstehen können.

Details
Ort Groß Below, Deutschland
Quellen