Sensationsfund in Waiblingen: Nebengebäude ist 75 Jahre älter!
Waiblingen, Deutschland - Die historischen Gebäude Waiblingens haben kürzlich eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht. Das als ältestes Haus in der Stadt bekannte Gebäude, das „Haus der Stadtgeschichte“, wurde von Fachleuten als fast 500 Jahre alt eingestuft, doch das kleinere Haus daneben entpuppt sich als noch älter. Laut zvw.de ist es 75 Jahre älter und somit etwa 575 Jahre alt. Museumsleiterin Kristina Kraemer hat diese Entdeckung als „Sensation“ bezeichnet, die das kulturelle Erbe der Region bereichert.
Das „Haus der Stadtgeschichte“ wurde zwischen 1549 und 1553 erbaut und ist das älteste erhaltene profane Gebäude in Waiblingen. Es überstand den Stadtbrand von 1634 und fand ab 1720 vor allem Nutzung durch Weinbauern. Das Gebäude befindet sich am Rande der Altstadt und ist seit 1983 im Besitz der Stadt Waiblingen. Es beherbergt die Geschäftsstelle des Heimatvereins Waiblingen und wurde 2014 wiedereröffnet. Die Bedeutung des Hauses wurde 1992 mit dem Europa-Nostra-Preis für denkmalgerechte Sanierung gewürdigt, so Wikipedia).
Besonderheiten des Fachwerkhauses
Das große Fachwerkhaus bietet in der aktuellen Ausstellung viele Geschichten aus der Vergangenheit, die das Leben in Waiblingen über hunderte von Jahren ergänzen. Als herausragendes Beispiel für die Fachwerkarchitektur, die in Deutschland als einzigartig gilt, zieht das Gebäude nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an. Fachwerkhäuser sind Teil einer langen Tradition, die von der Romanik bis zur Barockzeit reicht und sind in vielen Städten Deutschland zu finden, wie auf dem Blog Nicolo’s Reiseblog geschildert.
Die Entdeckung des älteren Hauses neben dem „Haus der Stadtgeschichte“ bereichert die Geschichte Waiblingens weiter und zieht die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Fachwerkhäusern in der Region. Fachwerkstädte in Deutschland sind oft versteckte Juwelen, abseits der touristischen Hauptwege, die einzigartige kulturelle Erlebnisse bieten. Waiblingen, mit seinem historischen Erbe, ist ein Teil dieser faszinierenden Tradition.
Details | |
---|---|
Ort | Waiblingen, Deutschland |
Quellen |