Sonnige Zukunft: Sieben Azubis der FernUni Hagen feiern ihren Abschluss!

Hagen, Deutschland - Am 11. April 2025 fand an der FernUniversität in Hagen eine feierliche Zeugnisübergabe für sieben Auszubildende statt, die im Januar ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Diese Feier wurde im Beisein von Ausbilder:innen, Verwaltungsmitarbeitern und dem Personalrat der Universität ausgerichtet. Ausbildungsleiterin Christina Dreßler zeigte sich sichtlich erfreut über die erfolgreichen Abschlüsse der Azubis, die traditionell mit Sonnenblumen geehrt wurden. Die kommissarische Kanzlerin Barbara Bröker gratulierte den Absolventen und unterstrich die Bedeutung technischer Berufe in der heutigen Zeit.

Die abgeschlossenen Ausbildungsberufe umfassten unter anderem den Kauffrau*mann für Büromanagement sowie Fachinformatiker*innen für Systemintegration. Unter den anwesenden Absolventen waren Leo Treutner, Luca Bauer, Steven Storck und Niklas Eric Schubert. Weitere Absolventen, die nicht an der Feier teilnehmen konnten, sind Ervanur Yildiz, Melda Baydilli und Chantal Lebok.

Erfolg durch Engagement

Die Ausbildung an der Fernuniversität, die 1975 als einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland gegründet wurde, erfolgt im dualen System. Viele Azubis hatten die Möglichkeit, ihre Ausbildungszeit aufgrund hervorragender Leistungen von der regulären Dauer von drei Jahren auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Dies zeigt das Engagement und die hohe Leistungsbereitschaft der jungen Talente.

Nach dem erfolgreichen Abschluss haben die meisten Absolventen die Chance, ein weiteres Jahr an der Hochschule zu arbeiten. Dies bietet ihnen nicht nur wertvolle berufliche Erfahrungen, sondern auch die Gelegenheit, weitere Qualifikationen zu erlangen. Für die nächsten Ausbildungsjahre ist auch eine Abschlussprämie von 400 Euro vorgesehen, die die Motivation zusätzlich steigert.

Zukunftsperspektiven an der FernUniversität

Im Rahmen der kontinuierlichen Ausbildung plant die FernUniversität, im August sieben neue Auszubildende für die Fachrichtungen Büromanagement, IT-Systemmanagement und Digitalisierungsmanagement zu begrüßen. Interessierte können sich bereits jetzt online um einen Ausbildungsplatz bewerben.

Ein weiteres Highlight wird der 3. FernUni-Ausbildungstag am 7. Oktober 2025 sein, bei dem die Universität interessierte Bewerber auf den Hagener Campus einlädt, um mehr über die Ausbildungsangebote zu erfahren und sich über die verschiedenen Berufsfelder zu informieren.

Darüber hinaus ist das Jahr 2023 ein besonderes Jahr für die FernUniversität, da die Hochschule ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Dies verdeutlicht nicht nur die Tradition und Stabilität der Institution, sondern auch ihr Bestreben, Bildung zu fördern und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Zusätzlich zu den Ausbildungsprogrammen legt die FernUniversität großen Wert auf Forschung, welche ein integraler Bestandteil ihrer institutionalisierten Identität ist. Der Forschungsbereich umfasst eine Vielzahl von Themen und Anwendungsfeldern, wobei die interdisziplinäre Zusammenarbeit unter den Forschern gefördert wird. Dies trägt dazu bei, dass die Universität sowohl in der Lehre als auch in der Forschung exzellente Ergebnisse erzielt.

Die FernUniversität in Hagen hebt sich somit nicht nur durch ihre flexible Studiengestaltung hervor, sondern auch durch ein starkes Commitment zu Ausbildung und Forschung. Die positive Entwicklung und das Engagement der Azubis sind ein weiteres Indiz für die Zukunftsfähigkeit dieser Bildungseinrichtung.

Für weitere Informationen zur Hochschule besuchen Sie bitte die Webseite der FernUniversität Hagen. Informationen zu den Ausbildungsplätzen finden Sie auf ausbildung.de, während Sie aktuelle Forschungsaktivitäten auf der Webseite der FernUniversität Hagen einsehen können.

Details
Ort Hagen, Deutschland
Quellen