Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen: Gewinn und Nachhaltigkeit steigen!

Bad Tölz, Deutschland - Die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen kann auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Wie Merkur berichtet, wurde der Bilanzgewinn auf 3,6 Millionen Euro gesteigert, ein leichtes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr mit 3,5 Millionen Euro. Trotz einer rückläufigen Nachfrage nach Krediten weist die Bank eine gestiegene Eigenkapitalquote von 165 Millionen Euro auf, im Vergleich zu 161 Millionen Euro im Vorjahr. Die Bilanzsumme überstieg 2024 die 3,21 Milliarden Euro-Marke, was die Sparkasse zur führenden Finanzinstitution im Landkreis erhebt.
Das Kundengeschäftsvolumen stieg auf 5,66 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,52 Milliarden Euro), während die Kundeneinlagen ebenfalls zulegten, nämlich auf 2,44 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,35 Milliarden Euro). Hingegen verzeichnete die Bank einen Rückgang der Kundekredite, die sich auf 2,28 Milliarden Euro beliefen, was einem Rückgang von 2,2 % entspricht.
Strategische Ausrichtung und Zukunftspläne
Das Jahrespressegespräch der Sparkasse, wie von Süddeutscher berichtet, zeigte, dass trotz Herausforderungen wie hoher Inflation, Niedrigzinsphase und den Auswirkungen globaler Krisen weiterhin ein positiver Trend zu verzeichnen ist. Die Bank hat ihre Filialstrategie angepasst, indem sie sechs Beratungscenter aufrechterhielt und kleinere Geschäftsstellen in bestimmten Regionen schloss oder in SB-Standorte umwandelte. Dies geschah im Zuge einer verstärkten Digitalisierung, was auch durch die Integration der Mitarbeiter in digitale Bereiche unterstrichen wird.
Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit engagiert sich die Sparkasse für soziale, sportliche und kulturelle Projekte mit jährlichen Ausgaben von 500.000 Euro. Zudem wurde ein Nachhaltigkeitspreis von 26.000 Euro ausgeschrieben, um innovative Lösungen zu fördern. Die Sparkassenleitung plant außerdem den Bau eines Wohnblocks mit 24 Wohnungen in Bad Tölz und ein Beratungscenter in Wolfratshausen für das Jahr 2026.
Einbindung in regionale Entwicklung
Mit einem Marktanteil von 50 % im Bereich Baufinanzierung und 45 % im Bereich Firmenkunden zeigt die Sparkasse eine bedeutende Rolle als Finanzdienstleister in der Region. Zudem kümmert sie sich um die Beratung von 4.700 Unternehmen. Das Engagement für soziale Projekte zeigt, dass die Sparkasse als wichtiger Gewerbesteuerzahler fungiert und jährlich mehr als 400.000 Euro an Vereine und soziale Einrichtungen spendet.
Die Sparkasse bleibt somit der zentrale Ansprechpartner in der Region. Die Bank-Strategie für 2024 stellt auch die Chancen der digitalen Transformation in den Vordergrund. Technologien wie Künstliche Intelligenz und Blockchain gewinnen zunehmend an Bedeutung, was eine resiliente und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung verspricht. Die Sparkasse passt sich an die Herausforderungen an und setzt verstärkt auf eine digitale Gesellschaft, die eng mit dem Konzept der Nachhaltigkeit verknüpft ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen auch in einem turbulenten wirtschaftlichen Umfeld solide Ergebnisse präsentiert, mit Blick auf zukünftige Entwicklungen sowohl in der digitalen als auch in der sozialen Verantwortung.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Tölz, Deutschland |
Quellen |