Stuttgarter Volleyball-Club verabschiedet historisches Spielerinnensextett!

Stuttgart, Deutschland - Allianz MTV Stuttgart hat heute, am 28. April 2025, gleich sechs Spielerinnen verabschiedet. Die Volleyballerinnen Jolien Knollema, Madelyn Robinson, Breland Morrissette, Kelsey Veltman, Milana Bozic und Florien Reesink werden in der kommenden Bundesliga-Saison nicht mehr für den Verein spielen. Diese Maßnahme erfolgt nach einer enttäuschenden letzten Saison, in der Stuttgart überraschend im Halbfinale gegen den Dresdner SC scheiterte, nachdem sie zuvor neun Finalteilnahmen in Folge erreicht hatten, wie Zvw.de berichtet.

Zusätzlich zu den Abgängen der genannten Spielerinnen haben auch einige weitere langjährige Teammitglieder ihre Karriere beendet. Dazu zählen die Starspielerin Krystal Rivers sowie Maria Segura Pallerés und Roosa Koskelo. Geschäftsführer Aurel Irion hat bereits angekündigt, dass weitere Abschiede folgen werden, was auf einen umfassenden Umbruch im Kader hinweist.

Kaderplanung und neue Zugänge

Für die kommende Saison übernimmt Trainer Konstantin Bitter die Verantwortung für die Kaderplanung, seitdem die frühere Sportdirektorin Kim Oszvald-Renkema den Verein verlässt. Ab dem 1. Mai wird Oszvald-Renkema neue Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga. Bei den Wechseln in der Liga gibt es zahlreiche Neuzugänge für Stuttgart. Mit Pia Kästner, Charlotte Krenicky, Antonia Stautz, Lucia Varela Gomez und mehreren weiteren Spielerinnen konnte der Verein bereits neue Talente verpflichten, wie auf Volleyball-Insider zu lesen ist.

Die Transferliste für Stuttgart umfasst unter anderem:

  • Pia Kästner (Z)
  • Charlotte Krenicky (Z)
  • Antonia Stautz (AA, Vertrag bis 2026)
  • Lucia Varela Gomez (MB, Vertrag bis 2026)
  • Mikala Mogensen (AA, USC Münster, Vertrag bis 2026)
  • Pauline Martin (D, Vertrag bis 2026)
  • Julia de Paula (AA, Rückkehr Leihe, Suhl)
  • Leidani Slacanin (AA, 2. Mannschaft)
  • Marie Steinhilber (MB, 2. Mannschaft)

Rückblick auf die letzte Saison

Die letzte Saison war für Allianz MTV Stuttgart besonders enttäuschend, da das Team nach neun erfolgreichen Finalteilnahmen in Folge im Halbfinale gegen den Dresdner SC scheiterte. Zu den Herausforderungen zählten nicht nur der Druck aus der Vergangenheit, sondern auch die starke Bewerbung Dresdens als Kulturhauptstadt 2025, die dem DSC zusätzliche Motivation zu verleihen schien. Diese dynamische Situation unterstrich die physische Stärke der Stuttgarter Mannschaft und die Notwendigkeit, sich neu aufzustellen, wie aus diversen Berichten hervorgeht, unter anderem von Volleyball-Bundesliga.

Mit den bevorstehenden Kaderänderungen und der Umschichtung in der sportlichen Leitung steht die Bundesliga-Saison 2025/2026 vor erheblichen Veränderungen. Ob die Neuzugänge dazu beitragen können, Stuttgart wieder auf die Erfolgsspur zu bringen, bleibt abzuwarten.

Details
Ort Stuttgart, Deutschland
Quellen