Boeing sichert sich mit Qatar Airways Rekordauftrag über 96 Milliarden Dollar!

Doha, Katar - Qatar Airways hat eine historische Bestellung von bis zu 210 Flugzeugen bei Boeing aufgegeben, wobei das Volumen des Deals 96 Milliarden Dollar beträgt. Dies wurde während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Katar offiziell verkündet. Der Deal umfasst die beliebten Flugzeugtypen 787 Dreamliner und 777X und stellt die größte Bestellung für Großraumflugzeuge in der Geschichte von Boeing dar. Boeing-CEO Kelly Ortberg war während der Unterzeichnung anwesend, bei der auch Trump und der Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, teilnahmen. Trotz Trumps Behauptung, das Volumen betrage 200 Milliarden Dollar, bestätigte das Weiße Haus die niedrigere Zahl von 96 Milliarden Dollar.

Die neue Vereinbarung wird laut den offiziellen Angaben der Regierung voraussichtlich 154.000 Arbeitsplätze in den USA jährlich unterstützen und während der Produktion und Lieferung insgesamt über 1 Million Arbeitsplätze sichern. Boeing plant, das erste Flugzeug der 777X-Familie im kommenden Jahr auszuliefern. Die Entwicklung der 777X hatte zuvor jedoch mit mehrfachen Verzögerungen zu kämpfen, was die Handelslage von Boeing zusätzlich erschwert hat.

Hintergrund und Bedeutung des Deals

Boeing hat in den letzten Jahren hinter seinen europäischen Wettbewerbern, insbesondere Airbus, zurückgeblieben. Der Auftrag von Qatar Airways könnte dem Amerikanischen Flugzeugbauer helfen, seine Marktanteile zurückzugewinnen und die finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden, da das Unternehmen seit 2018 keinen Gewinn mehr erzielt hatte. Zu den Herausforderungen gehören Sicherheits- und Herstellungsprobleme, sowie Handelskonflikte, insbesondere mit China, was die Auslieferung von Boeing-Flugzeugen beeinträchtigt hat. Dennoch weist Boeing derzeit einen Auftragsbestand von über 500 Milliarden Dollar auf.

Der neue Auftrag wird beinahe die Flotte von Qatar Airways, die aktuell 233 Flugzeuge umfasst, verdoppeln. Vor dieser Bestellung hatte die Airline bereits 163 Passagierflugzeuge bestellt, einschließlich einer Reihe von Airbus-Modellen. Bei der Flottenverjüngung sind insbesondere die älteren Boeing 777 und 787-8 Flugzeuge betroffen, die nun durch die neuen Modelle ersetzt werden sollen, um die betriebliche Effizienz zu erhöhen.

Kontroversen und Reaktionen

Die Vereinbarung könnte jedoch auch zu einer erhöhten Aufmerksamkeit schulen, insbesondere in Bezug auf Trumps Annahme eines luxuriösen 747-Jets aus Katar, der wahrscheinlich als neues Air Force One-Flugzeug vorgesehen ist. Kritiker aus verschiedenen politischen Lagern, einschließlich einiger Republikaner, haben Bedenken bezüglich dieser Schenkung geäußert. Dies könnte zusätzliche Fragen zur Ethik und zu möglichen Interessenkonflikten aufwerfen.

Insgesamt zeigt der erfolgreiche Abschluss dieses Deals, wie bedeutend der Luftfahrtmarkt für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und Katar ist. Angesichts der stagnierenden Auftragslage und der gespannten Marktbedingungen könnte diese Vereinbarung möglicherweise nicht nur Boeing, sondern auch der gesamten amerikanischen Luftfahrtindustrie neue Impulse verleihen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Doha, Katar
Quellen