Wissenschaftler bereiten sich vor: Medientraining an der Uni Erfurt!
Erfurt, Deutschland - Die Universität Erfurt führt am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, von 9 bis 17 Uhr einen Medientraining-Workshop unter dem Titel „Souverän vor Mikrofon und Kamera: Medientraining für Wissenschaftler*innen“ durch. Dieser Workshop richtet sich an Doktorand*innen und Postdoktorand*innen und bietet eine wichtige Vorbereitung auf die Anforderungen der Medienwelt. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ermöglicht den Teilnehmer*innen, sich gezielt auf Gespräche mit Journalist*innen sowie Interviews und Statements vor Mikrofon und Kamera vorzubereiten. Monika Wimmer, Geschäftsführerin und Trainerin im Medientraining für Wissenschaftler*innen, wird die Durchführung übernehmen. Teilnehmer*innen können sich auf der Website zur Veranstaltung anmelden und weitere Informationen erhalten.
Im Rahmen des Workshops werden verschiedene Inhalte behandelt, die für Wissenschaftler*innen von großer Bedeutung sind. Diese umfassen nicht nur die Vorbereitung auf Interviews, sondern auch ein strukturiertes Feedback zu den eigenen Auftritten vor der Kamera. Das Training ist darauf ausgerichtet, den Wissenschaftler*innen das nötige Rüstzeug zu geben, um in der Öffentlichkeit souverän aufzutreten und ihre Botschaften klar und präzise zu kommunizieren.
Ergänzende Fortbildungsmöglichkeiten
Zusätzlich zu dem Medientraining in Erfurt bietet die Universität Münster ebenfalls Workshops für Wissenschaftler*innen an, die Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation haben. Zielgruppe sind dort Doktorandinnen, Doktoranden, PostDocs sowie Professorinnen und Professoren. In den Seminaren wird die Bedeutung von Wissenschaftler*innen in öffentlichen Debatten hervorgehoben, was die Relevanz dieser Schulungen verdeutlicht.
Das Medientraining an der Universität Münster deckt darüber hinaus wichtige Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit ab. Themen wie geeignete Formate für Forschungsthemen, die Entwicklung von Kernbotschaften sowie der professionelle Umgang mit Medienvertreter*innen stehen im Fokus. In einem Vortrag von Prof. Dr. Julia Metag wird das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Medien thematisiert. Die Veranstaltungen sind in zwei Teile gegliedert: ein Vortrag, der am 31. März 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr via Zoom stattfindet, gefolgt von einem Präsenz-Training am 1. April 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr im Schloss der Universität Münster.
Umfassende Fähigkeiten für Wissenschaftler*innen
Das Medientraining an der Universität Münster umfasst auch praktische Übungen und Gesprächstraining vor der Kamera. Zu den Referenten gehören Experten wie Norbert Robers, Leiter und Pressesprecher, sowie Johannes Sträßer, ein Fachmann für soziale Medien, und Johannes Wulf, der sich auf audiovisuelle Formate spezialisiert hat. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch und umfasst eine Vielzahl von Formaten zur Kommunikation, von Pressemitteilungen über Videos bis hin zu Podcasts.
Beide Workshops, sowohl der in Erfurt als auch die Angebote in Münster, sind effektiv gestaltet, um Wissenschaftler*innen auf die Herausforderungen der Medienlandschaft vorzubereiten und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um sich in der Öffentlichkeit erfolgreich zu präsentieren. Interessierte sollten sich frühzeitig anmelden, um sich die Teilnahme zu sichern und sich optimal auf die Anforderungen in der Wissenschaftskommunikation vorzubereiten.
Details | |
---|---|
Ort | Erfurt, Deutschland |
Quellen |