Tom Cruises spektakuläre Stunts: Mission Impossible geht in die letzte Runde!

Welt, Deutschland - Im kommenden Blockbuster „Mission Impossible – The Final Reckoning“ verkörpert Tom Cruise erneut den Geheimagenten Ethan Hunt. Der Film, der am 23. Mai in die Kinos kommt, zeigt Hunt im Kampf gegen eine Künstliche Intelligenz namens „Entität“, die die Weltherrschaft anstrebt. Mit einem beeindruckenden Budget von 400 Millionen Dollar betont der achte Teil der beliebten Saga die bewährte Dramaturgie und Action, die seit 1996 Fans begeistert.
Die Handlung des Films dreht sich um die Dringlichkeit, die Entität aufzuhalten, bevor sie die Kontrolle über atomare Waffen erlangt. Kritiker haben die Herausforderung der „Entität“ als Bösewicht angesprochen, wobei einige die Länge mancher Action-Sequenzen bemängeln. Dennoch wird „Final Reckoning“ als neuer Goldstandard des Actionfilms angesehen, der eine tiefere Botschaft über menschliche Entscheidungen und zwischenmenschliche Beziehungen vermittelt.
Tom Cruise und seine Stunts
Tom Cruise, der für seine beeindruckenden Stunt-Performances bekannt ist, hat auch in diesem Film zahlreiche gefährliche Szenen selbst gedreht. In einer besonders herausfordernden Sequenz befindet sich Cruise in einem großen, rotierenden Wassertank und übernimmt die Kontrolle über seine eigenen Aktionen ohne sichtbare Atemhilfe. Ein Insider hebt hervor, dass Cruise oft an die Grenzen geht, indem er beispielsweise an den Tragflächen eines Doppeldeckers aus den 1940er Jahren hängt, der mit bis zu 120 Meilen pro Stunde (ca. 193 km/h) fliegt.
Sein Engagement und Mut machen ihn zu einer „Ein-Mann-Filmcrew“, wie Regisseur Christopher McQuarrie ihn beschreibt. Cruise bedient die Kamera, schauspielert und fliegt, was eine beachtliche Leistung in der Filmbranche darstellt. Dennoch ist die Gefährlichkeit solcher Stunts nicht zu unterschätzen. Im Jahr 2018 brach sich Cruise beim Dreh von „Mission: Impossible – Fallout“ den Knöchel bei einem Stunt. Trotz der Risiken legt das Produktionsteam großen Wert darauf, die Gefahren so gut wie möglich zu minimieren.
Botschaften und Rückblicke
„Mission Impossible – The Final Reckoning“ verzichtet nicht auf nostalgische Elemente; der Film enthält zahlreiche Flashbacks und Referenzen zu früheren Episoden der Reihe, was besonders langjährige Fans begeistern dürfte. Während die Zuschauer die atemberaubende Action genießen, bleibt die zentrale Botschaft des Films, die Stärke der Menschheit und deren Fähigkeit zur Menschlichkeit zu betonen.
Die Vorfreude auf den Film ist bereits groß, und mit der Kombination aus spektakulären Stunts, einer packenden Handlung und tiefgründigen Themen dürfte „Final Reckoning“ nicht nur Erwartungen erfüllen, sondern auch neue Maßstäbe setzen. Nach einem langen Warten können die Fans kaum erwarten, Ethan Hunts letzte Mission zu erleben.
Details | |
---|---|
Ort | Welt, Deutschland |
Quellen |