Tierpark Hellabrunn begrüßt vier Alpengämsen und einen Kunekune-Eber!
Tierparkstraße 30, 81543 München, Deutschland - Der Tierpark Hellabrunn in München hat kürzlich neue Bewohner empfangen: vier Alpengämsen und ein Kunekune-Eber. Die Alpengämsen sind in eine unbewohnte Anlage zwischen dem Isar-Eingang und der Löwenanlage eingezogen, wodurch die Vielfalt der heimischen Tierwelt im Park gesteigert wird. Das Ziel dieses Neuzugangs ist es, den Besuchern heimische Wildtiere näherzubringen und die Kletterfähigkeiten dieser faszinierenden Tiere zu präsentieren, die auch in den bayerischen Alpen vorkommen. Obwohl sie in ihrer natürlichen Umgebung schwer zu beobachten sind, soll die neue Einrichtung im Tierpark die Möglichkeit bieten, diese Tiere besser zu erleben.
Die neuen Alpengämsen sind nicht gefährdet und können bis zu 20 Jahre alt werden. Sie spielen eine wichtige Rolle in den Alpenökosystemen. Tierpark-Kuratorin Lena Bockreiß hebt hervor, dass die Vielfalt an Tieren aus heimischen Gebirgen eine zentrale Rolle im Tierpark spielt, wo es bereits viele andere einheimische Arten gibt. Besonders im Winter stellen Störungen durch Menschen eine Herausforderung für die Alpengämsen dar, weshalb es wichtig ist, ruhige, ungestörte Räume für sie zu schaffen.
Ein Kunekune-Eber sorgt für Nachwuchs
Zusätzlich zu den Alpengämsen zieht ein Kunekune-Eber vorübergehend in das Hellabrunner Mühlendorf ein. Diese Schweinerasse, die ihren Ursprung in Neuseeland hat und von den Maori als Freilandschwein gehalten wurde, soll für Nachwuchs bei den seltenen Kunekune-Schweinen sorgen. Diese Rasse war in den 1970er-Jahren fast ausgestorben, als nur noch etwa 18 Tiere existierten. Der Tierpark Hellabrunn beteiligt sich seit 2018 aktiv an der Erhaltungszucht dieser robusten Schweine, die sich gut an verschiedene klimatische Bedingungen anpassen können. Allein diese Bestrebungen unterstreichen die bedeutende Rolle des Tierparks in der Artenbewahrung.
Insgesamt bietet der Tierpark Hellabrunn eine beeindruckende Vielfalt mit über 500 Tierarten und ist somit einer der besten Tierparks Deutschlands. Hier können Besucher nicht nur exotische, sondern auch heimische Tiere hautnah erleben, was das Angebot besonders für Familien attraktiv macht. Das Engagement für den Artenschutz sowohl der Alpengämsen als auch der Kunekune-Schweine zeigt, wie wichtig der Tierpark als Bildungs- und Erhaltungsstätte ist.
Die Initiativen des Tierparks tragen nicht nur zur Aufklärung über die Tierwelt bei, sondern sind auch ein Zeichen für den Schutz der Artenvielfalt in heimischen Regionen, was gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Der Einzug der neuen Bewohner wird sicherlich viele Besucher anziehen, die sich für die Tierwelt und Umweltschutz interessieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Tierparkstraße 30, 81543 München, Deutschland |
Quellen |