Traditionsgeschäft Kicherer Home schließt nach 300 Jahren in Ellwangen!

Schmiedstraße 12, 73479 Ellwangen, Deutschland - Das traditionsreiche Fachgeschäft Kicherer Home in der Schmiedstraße in Ellwangen wird zum Jahresende 2025 seine Türen schließen. Nach mehr als 300 Jahren des Bestehens wird das Geschäft, das bekannt ist für feine Tischkultur, hochwertige Küchenausstattung und diverse Geschenkartikel, von finanziellen Verlusten und einer unzureichenden Kundenfrequenz getroffen. Diese unerfreulichen Entwicklungen führten zu der Entscheidung, das Geschäft zu schließen, wie schwaebische-post.de berichtet.
Die Geschäftsführung hat betont, dass eine Quersubventionierung durch andere Unternehmensbereiche nicht möglich ist. Ein Räumungsverkauf wird zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt, um den Bestand abverkaufen zu können. „Die Schließung steht nicht im Zusammenhang mit der bevorstehenden Landesgartenschau im April 2026“, erklärte die Geschäftsführung, da die Besucher dieser Veranstaltung nicht zur Zielgruppe des Fachgeschäfts zählen.
Die Herausforderungen des stationären Handels
Die schwierige wirtschaftliche Situation, die Kicherer Home betrifft, ist kein Einzelfall. Der stationäre Einzelhandel sieht sich zunehmend den Herausforderungen des Online-Handels gegenüber. Die digitale Revolution transformiert den Einzelhandel durch den Aufstieg des Online-Handels. Faktoren wie Bequemlichkeit, Zugänglichkeit und Personalisierung treiben diesen Wandel voran, wie digital-zentral.de feststellt.
Trotz eines Rückgangs des Umsatzes im deutschen Online-Handel um 2,8 % im Jahr 2022, wächst insbesondere bei den Top-1.000-Onlineshops das Geschäft – sie haben ihren Umsatz im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie um 1,5-mal gesteigert. Kleine Online-Shops ab Platz 500 verzeichnen sogar ein Wachstum von 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklungen zeigen gedrängt die Notwendigkeit für stationäre Einzelhändler, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um im Wettbewerb bestehen zu können.
Überlegungen zur zukünftigen Nutzung
Das Stammhaus von Kicherer Home verfügt über eine Verkaufsfläche von etwa 120 m² im Erdgeschoss sowie 180 m² auf den unteren Etagen, während das zweite Geschäft rund 100 m² im Erdgeschoss umfasst. Beide Plätze sind barrierefrei erreichbar. Über die zukünftige Nutzung der Flächen wird bereits nachgedacht; die Gewerbefläche in der Schmiedstraße 12 ist auch für gastronomische Zwecke vorbereitet.
Aktuell sind in den Kicherer Home-Geschäften acht Mitarbeiterinnen beschäftigt, von denen die meisten in Teilzeit arbeiten. Der Rückgang des stationären Handels hat auch Auswirkungen auf die Arbeitsplätze, die zunehmend unsicher werden, da immer mehr Kunden den Komfort des Online-Shoppings bevorzugen. Innovative Konzepte wie Click-and-Collect gewinnen an Bedeutung, um stationäre Geschäfte zu unterstützen.
Verena Kiedaisch, die Citymanagerin von Ellwangen, zeigte sich überrascht von der Schließungsankündigung. Dies verdeutlicht, wie unerwartet und einschneidend solche Entwicklungen für die lokale Handelslandschaft sein können. In einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung legen, stehen Einzelhändler vor der großen Herausforderung, nicht nur ihr Sortiment, sondern auch ihre Dienstleistungen zu überdenken und zu modernisieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | finanzielle Verluste, unzureichende Kundenfrequenz |
Ort | Schmiedstraße 12, 73479 Ellwangen, Deutschland |
Quellen |