Uhren zurück: Gefahren der Zeitumstellung und ihre Folgen für uns!
Braunschweig, Deutschland - Am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, heißt es wieder „Uhren zurückstellen“! Um 3 Uhr morgens werden die Uhren eine Stunde nach hinten auf 2 Uhr gedreht, und damit kehrt die gefürchtete Winterzeit, auch bekannt als Mitteleuropäische Zeit, zurück. Die Dämmerung bricht nun schon am späten Nachmittag herein, was nach Warnungen von Verkehrsexperten die Unfallgefahr drastisch erhöht. Autofahrer sollen besonders vorsichtig sein und ihre Lichter rechtzeitig einschalten, da wild lebende Tiere in der Dämmerung häufiger auf Straßen auftauchen.
Die Zeitumstellung ist vor allem bei den Menschen unbeliebt. Laut einer EU-Umfrage halten viele sie für überflüssig und plädieren für deren Abschaffung. Die körperlichen Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen – viele Menschen werden mit Schlafstörungen und Anpassungsproblemen kämpfen, ähnlich einem Mini-Jetlag. Ärzte berichten, dass es bis zu zwei Wochen dauern kann, bis sich der Körper an die neue Zeit gewöhnt hat. Die EU hat bereits 2018 eine Abschaffung der Zeitumstellung angestrebt, doch bisher gibt es keinen Konsens unter den Mitgliedsstaaten wie www.ndr.de berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Braunschweig, Deutschland |