Verkehrschaos in Berlin: Großveranstaltungen und Sperrungen am Wochenende!

Am Wochenende in Berlin: Verkehrseinschränkungen durch Großveranstaltungen und Autobahnsperrungen auf A100 und A113.
Am Wochenende in Berlin: Verkehrseinschränkungen durch Großveranstaltungen und Autobahnsperrungen auf A100 und A113. (Symbolbild/NAG)

Berlin, Deutschland - Am Wochenende, vom Freitagabend bis Montagmorgen, erwarten Verkehrsteilnehmer in Berlin erhebliche Einschränkungen. Mehrere Großveranstaltungen, darunter der 40. Frauenlauf und ein Motorradkorso, sowie die Inbetriebnahme einer neuen Steuerzentrale für die Autobahn-Leittechnik am Dreieck Neukölln führen zu Umleitungen und Verkehrsbehinderungen. Die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) warnte bereits vor den vorausgegangenen Verkehrseinschränkungen, die insbesondere die Autobahnen A100 und A113 betreffen. Diese werden in beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Gradestraße und Späthstraße, einschließlich des Britzer Tunnels, gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitag um 21 Uhr und endet am Montag um 6 Uhr. Auch die Straße des 17. Juni wird von Freitagmittag bis Sonntagmorgen wegen des Frauenlaufs zwischen Größer Stern und Brandenburger Tor für den Kfz-Verkehr gesperrt. weitere Informationen, wie das Aktionsbündnis, das ein Protestfest plant, sowie das Straßenfest am Michael-Brückner-Platz in Niederschöneweide am Samstag, führten bereits zu hohen Anmeldezahlen.

Verkehrsprognosen und Stauentwicklung

Die aktuellen Daten zur Verkehrslage informieren über Staus auf der A100. Beispielsweise besteht ein Stau von 8 Kilometern zwischen Gradestraße und dem Tunnel im Ortsteil Britz, während stockender Verkehr zwischen Kurfürstendamm und dem Tunnel Rathenauplatz weitere 6 Kilometer misst. Auch zwischen dem Dreieck Charlottenburg und dem Spandauer Damm ist mit einem km langen Staubildung zu rechnen. Diese Verkehrslage, die auch von Lkw-Umleitungen und der einspurigen Notverkehrsführung auf der Gegenfahrbahn geprägt ist, zwingt viele Fahrzeugführer zur Umfahrung über die A10 und innerstädtische Hauptstraßen. Stau.info geht davon aus, dass die Verkehrssituation aufgrund der umfangreichen Sperrungen und gleichzeitigen Großveranstaltungen angespannt bleibt und auch der S-Bahn-Verkehr vereinzelt durch technische Nachjustierungen betroffen sein könnte.

Das Verkehrschaos wird zusätzlich durch die geplanten Fahrrad-Demonstrationen, die in verschiedenen Bezirken Berlins stattfinden, verschärft. Diese Initiativen erfahren nicht nur breiten Zuspruch, sondern sind auch Ausdruck des Protests gegen den weiterführenden Ausbau der A100, der auch den 17. Abschnitt betrifft, der vom Treptower Park durch Friedrichshain bis nach Lichtenberg führen soll. Das Umweltschutzbündnis „A100 wegbassen“ hat bereits zur Teilnahme an diesen Medienten aufgerufen und rechnet mit einer hohen Beteiligung, insbesondere von Familien und Kindern.

Langfristige Bauarbeiten und Infrastrukturprojekte

Parallel zu diesen Verkehrsereignissen laufen auch abrissbedingte Arbeiten an wichtigen Verkehrsbrücken. Regulär zeigt a100stoppen.de, dass der Abriss der Ringbahnbrücke am AD Funkturm aufgrund akuter Einsturzgefahr bereits Anfang April 2025 abgeschlossen wurde. Weiterhin wird der Neubau der Westendbrücke vorangetrieben, wobei ein Zuschlag für den Neubau im Laufe des Sommers 2025 erwartet wird. Diese Bauprojekte, die insgesamt mindestens zwei Jahre in Anspruch nehmen werden, verzögern sich allerdings durch Materialmangel und Genehmigungsverfahren.

Insgesamt sind die Verkehrsteilnehmer in Berlin auf eine herausfordernde Zeit eingestellt. Die Kombination aus Unmengen an Veranstaltungen, aktuell laufenden Bauarbeiten und den damit verbundenen Sperrungen gestalten den Verkehr in der Hauptstadt unberechenbar. Die Verkehrsinformationszentrale reizt daher die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an und empfiehlt, die festgelegten Umleitungen und Staus zu vermeiden.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen