Vincent Kompany: Von Hoeneß' Visitenkarte zum Bayern-Coach!

München, Deutschland - Vincent Kompany, der neue Cheftrainer des FC Bayern München, hat in seiner Laufbahn eine interessante Verbindung zu Uli Hoeneß, dem ehemaligen Präsidenten des Vereins. Als Jugendlicher wurde Kompany von Hoeneß entdeckt, der ihm während eines Jugendturniers seine Visitenkarte übergab. Hoeneß wünschte sich, dass Vincents Vater, Pierre Kompany, sich melden möge, um einen Wechsel zur Jugend des FC Bayern zu ermöglichen. Doch die Familie entschied sich, nicht anzurufen, da sie darauf bestanden, dass Vincent zuerst die Schule erfolgreich abschließt.

Diese Episode ist nicht das einzige bemerkenswerte Erlebnis in Kompanies Karriere. Er erzählt auch von einer Anekdote, als er als 17-Jähriger, während eines Spiels zwischen Anderlecht und Bayern in der Champions League, Franz Beckenbauer begegnete. Es gab damals Gerüchte, dass Beckenbauer an ihm interessiert war. Ein Angebot kam jedoch nie zustande. Heute, im Mai 2025, hat Kompany die Herausforderung angenommen, die Bayern zu führen, nachdem er im Sommer 2022 Cheftrainer wurde.

Der Wechsel zum FC Bayern

Der FC Bayern München hat Kompany als Nachfolger für den entlassenen Thomas Tuchel verpflichtet. Die Ablöse für den neuen Trainer beläuft sich auf 10,5 Millionen Euro zuzüglich möglicher Boni. Kompany unterzeichnete einen Dreijahresvertrag bis 2027, was seine Ambitionen unterstreicht, langfristig mit dem Verein zu arbeiten. Zuvor war Kompany Trainer beim FC Burnley, wo er jedoch nach dem Abstieg aus der Premier League entlassen wurde.

Sportvorstand Max Eberl betont, dass Kompany „hungrig“ sei und alles mitbringt, um beim FC Bayern erfolgreich zu sein. Kompany selbst sieht die Aufgabe als große Ehre und hat angekündigt, kreativ und aggressiv spielen zu wollen. Er steht vor der Herausforderung, das Team in einem schwierigen Umfeld mit verschiedenen Verantwortlichen zu führen.

Stimmen zur Verpflichtung

Die Verpflichtung von Kompany wurde von verschiedenen Seiten positiv aufgenommen. Bundestrainer Julian Nagelsmann äußerte sich zuversichtlich über die „herausragende Perspektive“, die Kompany bietet. Auch Thomas Müller teilt die positiven Erwartungen über die Planungen für die kommende Saison. Pep Guardiola, der Kompany als talentierten Trainer lobte, wird ebenfalls als entscheidende Stimme innerhalb des Vereins angesehen.

Die Bayern haben in den letzten Jahren über 60 Millionen Euro an Abfindungen und Ablösen für Trainer gezahlt und standen bei der Suche nach dem passenden Nachfolger für Tuchel vor verschiedenen Optionen, darunter Xabi Alonso und Ralf Rangnick. Mit Vincent Kompany haben sie nun einen neuen Weg eingeschlagen, der viel Potenzial für die Zukunft verspricht.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen