WhatsApp startet persönliche Kanal-Empfehlungen – so aktivierst du sie!

Deutschland - WhatsApp, der weltweit meistgenutzte Messenger mit rund 2 Milliarden aktiven Nutzern, arbeitet an einer neuen Funktion zur Optimierung der Nutzererfahrung. In der Beta-Version 2.25.17.21 für Android wurde ein System entdeckt, das personalisierte Empfehlungen für Kanäle anbieten soll. Diese Funktion ist nicht automatisch aktiviert; Nutzer müssen sie manuell in den Einstellungen aktivieren, um davon profitieren zu können. Dies berichtet Merkur.
Das neue Empfehlungssystem analysiert das Nutzungsverhalten der Anwender, um ihnen ähnliche oder thematisch passende Inhalte vorzuschlagen. Diese Empfehlungen könnten auf bereits abonnierten Kanälen basieren und Nutzern helfen, neue Inhalte aus den Bereichen, die sie interessieren, zu entdecken. Die Empfehlungen können sowohl innerhalb einer Kategorie als auch über verschiedene Themen hinweg stattfinden. Die Kanäle selbst sind im „Updates“-Tab der App zu finden und decken ein breites Spektrum ab, darunter News, Sport und Lifestyle.
Funktionsweise der neuen Empfehlungen
Die Funktion für personalisierte Kanal-Empfehlungen befindet sich derzeit in der Testphase und ist für Beta-Tester noch nicht aktiviert. Laut Schmidtis Blog werden Nutzer Benachrichtigungen erhalten, wenn WhatsApp neue Kanäle vorschlägt, die zu ihren Interessen passen. Ein Beispiel: Wenn ein Nutzer mehreren Sportkanälen folgt, könnte WhatsApp weitere Sportangebote empfehlen. Die Nutzer haben die Freiheit, diese Funktion in den Einstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
WhatsApp-Kanäle wurden im Jahr 2023 eingeführt und dienen als Broadcast-Tool für Einwegkommunikation, bei dem die Abonnenten nur auf Nachrichten in Form von Emojis reagieren können, während ihre Identität verborgen bleibt. Diese Kanäle werden nicht nur zur Informationsverbreitung, sondern auch zur Fanbindung genutzt und ermöglichen es, verschiedene Themen abzudecken. Die Botschaften erreichen alle Abonnenten gleichzeitig, was eine hohe Öffnungsrate verspricht.
Kontext und Nutzung in Deutschland
In Deutschland nutzt bereits ein erheblicher Teil der Bevölkerung WhatsApp, mit ca. 68 % der Bevölkerung, die die App täglich verwenden. Besonders hoch ist die Nutzung bei jüngeren Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren (86 %) sowie bei 30- bis 49-Jährigen (81 %). Laut Allfacebook sind 83,6 % der Internetnutzerschaft in Deutschland WhatsApp-Nutzer.
Obwohl WhatsApp-Kanäle kostenlose Inhalte bieten, unterscheiden sie sich entscheidend von WhatsApp-Newslettern, die über die Business-API versendet werden. Während erste keine Push-Benachrichtigungen für neue Nachrichten ermöglichen, bieten letztere viel mehr Interaktionsmöglichkeiten. WhatsApp selbst hat die Kanäle immer weiter verbessert und bereits sieben neue Kategorien in einer vorherigen Version hinzugefügt. Diese Entwicklung zeigt das Bestreben von WhatsApp, die Inhalte für ihre Nutzer ansprechender und vielseitiger zu gestalten.
Ein genaues Veröffentlichungsdatum für die neuen Kanal-Empfehlungen steht noch nicht fest, doch betroffene Nutzer werden ermutigt, Beta-Updates zu verfolgen oder sich als Beta-Tester zu registrieren, um die neuesten Funktionen hautnah zu erleben.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |