Zhao Xintong: Erster asiatischer Snooker-Weltmeister triumphiert in Sheffield!

Sheffield, Vereinigtes Königreich - Der 28-jährige Zhao Xintong hat Geschichte geschrieben, indem er als erster Snooker-Weltmeister aus Asien den Titel errang. In einem spannenden Finale, das in Sheffield stattfand, setzte sich Zhao mit 18:12 gegen den ehemaligen Weltmeister Mark Williams durch. Dabei gewann er beeindruckende sieben von acht Spielen in der ersten Session, bevor Williams, der als ältester Finalist in der Geschichte des Turniers gilt, sich zurückkämpfte. Trotz seines Rückstandes von 8:17 vor der letzten Session gelangen ihm fünf aufeinanderfolgende Siege, dennoch konnte Zhao das Spiel letztendlich für sich entscheiden. Nach dem Spiel äußerte Zhao seine Dankbarkeit und bezeichnete Williams als den besten Spieler.Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Zhao nach seinem triumphalen Sieg mit der chinesischen Fahne feierte und seine Erfolge noch nicht ganz fassen kann.

Für Zhao war dieser Sieg ein bemerkenswerter Comeback-Moment nach einer 20-monatigen Sperre. Im September 2023 war er wegen seiner Beteiligung an einem Wettbetrugsskandal für einen langen Zeitraum vom Spiel ausgeschlossen worden. Zhao hatte zwar auf verschiedene Matches gewettet, war jedoch nicht aktiv in die Manipulation von Spielergebnissen involviert.Daily Record informiert darüber, dass Zhao zum Zeitpunkt seiner Sperre auf Platz 9 der Weltrangliste stand und 2021 den UK Championship sowie 2022 die German Masters gewonnen hatte.

Wettbetrugs-Skandal und Rückkehr zur Spitze

Die Umstände, die zu Zhaos Sperre führten, stehen im Kontext eines der größten Manipulationsskandale in der Geschichte des Snookers. Zehn chinesische Spieler, darunter Zhao, waren in einen weitreichenden Betrugsskandal verwickelt, der Vorwürfe von absichtlichem Verfehlen einfacher Bälle und verschobenen Spielen beinhaltete. Diese Situation hat die Snooker-Welt erschüttert und führte zu heftigen Diskussionen über Spielsucht und finanzielle Probleme.N-TV beschreibt die schweren Vorwürfe und die damit verbundenen Ermittlungen, die während der Snooker-Weltmeisterschaft 2023 stattfanden.

Zhao konnte jedoch im September 2024 seine Rückkehr feiern und nahm an einem WPBSA Q Tour-Event in Bulgarien teil, wo er nicht nur zwei Turniere gewann, sondern auch zwei 147er Breaks erzielte. Diese bemerkenswerte Leistung machte ihn zum ersten Spieler, der ein Maximum in dieser Liga erreicht hat. Für die World Snooker Championship qualifizierte sich Zhao durch vier Siege in den Qualifikationsrunden, was seine Rückkehr in die Spitzenklasse des Snookers eindrucksvoll untermauerte. Das Preisgeld für den Weltmeistertitel beträgt stolze 500.000 Pfund (ca. 587.000 Euro), ein weiterer Anreiz für Zhao, der seinen Profistatus zur kommenden Saison zurückerhält.Diese Errungenschaft zeigt, wie sich Zhao von den Schatten der Vergangenheit befreit hat.

Details
Vorfall Manipulation
Ursache Wettbetrug, Spielabsprachen
Ort Sheffield, Vereinigtes Königreich
Quellen