Zukunft der Nord Stream Pipelines: Gazprom lagert Rohre in Lubmin!

Gewerbegebiet nahe dem alten Atomkraftwerk von Lubmin, Deutschland - Im Gewerbegebiet nahe dem alten Atomkraftwerk von Lubmin lagert die Zukunft der Nord Stream-Pipelines. Laut LN Online bestehen dort zwei Hallen, die dem russischen Energie-Riesen Gazprom gehören. Diese Hallen sind weiß und aus Wellblech gefertigt, etwa 60 Meter lang und 20 Meter breit, umgeben von einem grünen Zaun.

In dem Lager befinden sich fast 1000 Rohre, die für die Reparatur der Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 vorgesehen sind. Diese Rohre sind von entscheidender Bedeutung, um die im September 2022 mutmaßlich gesprengten Pipelines wieder instand zu setzen. Experten schätzen, dass die Anzahl der Rohre voraussichtlich ausreicht, um die beschädigten Bereiche zu reparieren, wobei einige Tube möglicherweise neu hergestellt werden müssen.

Finanzielle und rechtliche Herausforderungen

Nord Stream 2 befindet sich seit Monaten in einem Insolvenzverfahren, mit einem Aufschub bis zum 9. Mai vom Schweizer Kantonsgericht. Der aktuelle Stand der finanziellen Situation ist angespannt: Ein gesperrtes Konto bei der Sparkasse Vorpommern enthält etwa 70 Millionen Euro, doch Überweisungen an Kleingläubiger werden derzeit nicht ausgeführt. Zudem hat Nord Stream Klage gegen die Konto-Sperrung vor dem Oberlandesgericht Rostock eingereicht, mit dem voraussichtlichen Verhandlungstermin nicht vor Anfang Juni.

Im Falle einer Insolvenz könnten etwa 500 Rohre von Nord Stream 2 in die Insolvenzmasse übergehen und wahrscheinlich versteigert werden. Insidern zufolge wird ihr Wert auf etwa 25 Millionen Euro geschätzt. Obwohl die technische Reparatur der Pipelines relativ einfach wäre, fehlt es an belastbaren Informationen über die politische Sensibilität rund um das Thema. Offizielle Antworten von Behörden auf Anfragen blieben bislang aus.

Politische Entwicklungen und Verhandlungen

Während in Lubmin die Rohre lagern, hegen Berichte über mögliche Verhandlungen zwischen den USA und Russland zur Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme der Pipelines großes öffentliches Interesse. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat bestätigt, dass Gespräche mit den USA über die Nord-Stream-Gasleitungen stattfinden, und betont, dass eine „normale Energieversorgung Europas“ sowohl im Interesse der USA als auch Russlands liege, wie Die Presse berichtet.

Es wird spekuliert, dass ein US-Investor in die Gespräche eingebunden sein könnte. Diese Gespräche kommen vor dem Hintergrund von Medienberichten über eine mögliche Inbetriebnahme von Nord Stream 2 als Teil einer amerikanisch-russischen Vereinbarung zur Beilegung des Ukraine-Kriegs. Ein ehemaliger entscheidender Bestandteil dieses Projekts, das den Transport von Gas von Russland nach Deutschland ermöglichen sollte, verbrachte jedoch viel Zeit der Ungewissheit. Insbesondere nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 stoppte die deutsche Ampel-Koalition das Projekt, und einer der beiden fertiggestellten Röhrenstränge von Nord Stream 2 wurde bei einem Anschlag im September 2022 zerstört.

Die Lage um die Nord Stream-Pipelines bleibt also sowohl technisch als auch politisch kritisch. Während die Rohre in Lubmin für eine mögliche Zukunft stehen, wird die Frage nach ihrer tatsächlichen Nutzung weiterhin von komplexen geopolitischen Überlegungen begleitet.

Details
Vorfall Insolvenz
Ort Gewerbegebiet nahe dem alten Atomkraftwerk von Lubmin, Deutschland
Schaden in € 25000000
Quellen