Europäische Ärzte-Konferenz: Neue Lösungen gegen Fettleibigkeit bei Kindern!

Dreiländereck, Luxemburg - In Europa stehen die Unterschiede in der hausärztlichen Versorgung im Fokus eines bevorstehenden Kongresses, der vom 25. bis 27. April 2025 im Dreiländereck von Luxemburg, Homburg und Straßburg stattfindet. Der Kongress wird von den Universitäten in Luxemburg, Straßburg, der Université de Lorraine und der Universität des Saarlandes organisiert und soll rund 200 Teilnehmer, darunter junge Hausärztinnen und Hausärzte sowie Medizin-Studierende, anziehen. Ziel ist es, die Vielfalt der medizinischen Praktiken in Europa kennenzulernen und die Herausforderungen in der Hausarztmedizin zu adressieren. Dies berichtet die Universität des Saarlandes in einem aktuellen Artikel.

Das Programm des Kongresses umfasst verschiedene Plenarsitzungen und Workshops. Besonders hervorgehoben werden Themen wie die dermatologische Erkennung von Hautkrebs bei unterschiedlichen Hautfarben und der Umgang mit der steigenden Fettleibigkeit bei Kindern in Praxen. Der zweite Konferenztag am Campus Homburg widmet sich unter anderem dem Schutz des medizinischen Personals und Patienten vor extremer Hitze sowie dem Einfluss des kulturellen Hintergrunds auf die Kommunikation über psychische Gesundheit.

Herausforderungen der Fettleibigkeit

Fettleibigkeit ist eines der zentralen Themen, die auch über die medizinische Praxis hinaus Aufmerksamkeit erfordern. In Europa sind etwa 52% der Erwachsenen übergewichtig oder fettleibig, und fast jedes dritte Kind leidet an Übergewicht. Diese alarmierenden Statistiken wurden von der EU veröffentlicht, die zur Bekämpfung dieser Herausforderungen eine Strategie verfolgt, die Ernährung und körperliche Aktivität fördert. Zudem hat die EU Gremien eingerichtet, um einen umfassenden Ansatz gegen gesundheitsgefährdendes Übergewicht zu entwickeln.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hebt hervor, dass der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse bei Kindern mit hochgebildeten Eltern häufiger ist. Dennoch zeigen nur wenige Länder mit ursprünglich hohen Prävalenzraten von Übergewicht einen Rückgang. Der Fokus auf Primärprävention und den Umgang mit Adipositas wird als entscheidend für die Reduzierung nichtübertragbarer Krankheiten angesehen. Im Jahr 2023 plant die WHO ein Gipfeltreffen in Kroatien, um das Thema Adipositas im Kindesalter zu diskutieren.

Vielfalt in der Hausarztmedizin

Ein weiterer Aspekt, der während des Kongresses thematisiert wird, sind die unterschiedlichen Arbeitsweisen von Hausärzten in Europa. Während deutsche Allgemeinmediziner oftmals umfangreiche Untersuchungen eigenständig durchführen, sind spezialisierte Praxen in Frankreich für diese Aufgaben zuständig. Diese Unterschiede verdeutlichen die Vielfalt der medizinischen Praktiken in städtischen und ländlichen Gebieten der Großregion.

Das Vorprogramm des Kongresses bietet zudem eine Woche Hospitation für 55 Ärztinnen und Ärzte in Hausarztpraxen im Dreiländereck, um den Austausch über lokale Praktiken und Standards zu intensivieren. Bei weiteren Fragen können Interessierte Professor Dr. med. Fabian Dupont vom Zentrum für Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes kontaktieren.

Details
Ort Dreiländereck, Luxemburg
Quellen