Universitätsbibliothek bis 22. April geschlossen – Ausstellungen starten!
Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder), Deutschland - Am 17. April 2025 gibt es an der Universität Europa Viadrina in Frankfurt (Oder) mehrere wichtige Ankündigungen. Die Universitätsbibliothek wird von Freitag, 18. April, bis Montag, 21. April, geschlossen sein. Die Wiedereröffnung ist für Dienstag, 22. April, um 9:00 Uhr geplant.
Am gleichen Tag, dem 22. April, findet um 18:15 Uhr eine Buchvorstellung zu dem Titel „Berlins Weg in die Moderne. Koloniale Warenströme und Sehnsüchte, 1713-1918“ statt. Die Herausgeber Samuel Eleazar Wendt, Felix Töppel, Lilja-Ruben Vowe und Prof. Dr. Klaus Weber präsentieren das Werk im Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, im Senatssaal, Raum 109.
Kreative Workshops und Ausstellungen
Zusätzlich wird am Donnerstag, dem 24. April, ein Workshop mit dem Thema „Wie kuratiert man Festivals oder Ausstellungen?“ angeboten. Die Referenten Nora Weise und Florian Vogel vom Kleist Forum werden um 14:00 Uhr im Raum 201 b des Hauptgebäudes anwesend sein.
Die aktuelle Ausstellung „Kant & Königsberg“, die an den 301. Geburtstag von Immanuel Kant erinnert, läuft seit dem 8. April. Sie befindet sich im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, auf der 1. Etage und richtet sich an ein breites Publikum, insbesondere an junge Besucher, mit kindgerechten Illustrationen. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung „Oder-Los“ Fotografien der Oder-Flusslandschaft von Oleksandra Bienert, die zwischen 2020 und 2021 aufgenommen wurden. Diese ist ebenfalls im Gräfin-Dönhoff-Gebäude zu besichtigen.
Geschichte und Struktur der Viadrina
Die Universität Europa Viadrina wurde 1991 gegründet und ist eine Neueröffnung der historischen Universität von Francfort-sur-l’Oder, die von 1506 bis 1811 existierte. Benannt nach dem lateinischen Begriff für das Oder-Gebiet, hat die Viadrina heute rund 5.587 Studierende, darunter mehr als 1.500 aus Polen. Die enge Verbindung zur Nachbarschaft zeigt sich auch in den vielfältigen Studiengängen, die unter anderem interkulturelle Kommunikation und Europäische Kulturgeschichte anbieten.
Die alten Wurzeln der Universität reichen tief. Ursprünglich verfügte die erste Viadrina über vier Fakultäten, darunter Recht, Theologie, Philosophie und Medizin. Der Ruf der damals bestehenden Universität war hoch, und viele Absolventen strebten Führungspositionen in Politik, Verwaltung und Kirche an. Zu den bedeutendsten ehemaligen Studenten zählen Persönlichkeiten wie Alexandre und Wilhelm von Humboldt, Ulrich von Hutten und Heinrich von Kleist.
Viadrina heute
Aktuell ist die Universität eine der kleinsten staatlichen Universitäten in Deutschland und bietet ein umfangreiches Studienangebot. Die Fakultäten für Kulturwissenschaften, Recht und Wirtschaft zählen zu den Hauptbereichen, in denen Studierende ihre akademischen Laufbahnen starten können.
Als eine der wenigen Universitäten, die sowohl deutsche als auch polnische Studiengänge anbieten, fördert die Viadrina den Austausch sowie die Kooperation zwischen beiden Ländern und leistet einen Beitrag zur Stärkung der interkulturellen Kommunikation.
Die Hochschule bietet über 20.000 Studienangebote in ganz Deutschland und ist Teil eines Netzwerkes von über 650 Hochschulstandorten, das auch international gut vernetzt ist. Studierende haben dabei die Möglichkeit, ihre Studienwahl zu organisieren und Favoriten zu speichern, um den Übergang zu einem erfolgreichen Studium zu erleichtern, wie es auf studieren.de beschrieben wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder), Deutschland |
Quellen |