Giganten der Region: Feiern Sie den Tag des Baumes in Ihrer Nähe!
Gifhorn, Deutschland - Am 25. April 2025 wird weltweit der „Internationale Tag des Baumes“ gefeiert. Dieser Tag hat seinen Ursprung im US-Bundesstaat Nebraska und wird seit 1952 auch in Deutschland begangen. Das Hauptanliegen dieses Tages ist, die Bedeutung der Bäume für Mensch und Umwelt hervorzuheben. An vielen Orten finden an diesem Tag verschiedene Baumpflanzaktionen statt.
In der Region um Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Harz, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg gibt es zahlreiche besondere Bäume, die oft als Naturdenkmal unter Schutz stehen. Zu den bemerkenswertesten Exemplaren zählen:
Besondere Bäume in der Region
- Landkreis Wolfenbüttel:
- Tumulus von Evessen: Eine 800 Jahre alte Linde auf einem mutmaßlichen Hügelgrab.
- Kaiser-Lothar-Linde am Kaiserdom Königslutter: 23 Meter hoch mit einem Stammdurchmesser von über 12 Metern, gepflanzt 1135.
- Landkreis Helmstedt:
- Prügeleiche in Velpke: Historischer Baum, der mit Strafen für Straffällige in Verbindung gebracht werden soll.
- Landkreis Goslar:
- Eva-Linde in Seesen: Benannt nach Eva von Trott. Ihre Krone brach 2001 auseinander, doch sie treibt weiterhin aus.
- Blutbuche am Claustorwall in Goslar: Rund 28 Meter hoch.
- Klosterlinde Hankensbüttel-Isenhagen: Alter zwischen 400 und 500 Jahren und seit zwei Jahren ein Nationalerbe-Baum.
- Zwillingsulme in Meinersen: Ihr Stamm gabelt sich in zwei Stämme in 4–5 Metern Höhe.
- Landkreis Gifhorn:
- Im Peiner Stadtpark: Eine 150 Jahre alte Rotbuche.
- In Salzgitter-Osterlinde: Vier 150 Jahre alte Eichen, die von Otto von Bismarck geschenkt wurden.
- Braunschweig:
- Pyramideneiche am Wendentor: Sie hat einen Stammumfang von über 5 Metern und eine Höhe von 22 Metern. Sie ist als Naturdenkmal eingestuft.
- Wolfsburg:
- Feldahorn am stillgelegten Steinbruch Klieversberg: Naturdenkmal in der Nähe eines Tiergeheges.
Der Tag des Baumes wird jedoch nicht nur in Deutschland, sondern auch international gefeiert, wie lexicanum.de berichtete. Zum Beispiel wird in den USA der Arbor Day, der die Wurzeln der heutigen Feierlichkeiten hat, jedes Jahr am letzten Freitag im April begangen.
Die Teilnahme an Baumpflanzaktionen motiviert nicht nur Einzelpersonen, aktiv zum Naturschutz beizutragen, sondern hebt auch die Rolle von Bäumen für unsere Umwelt, das Klima und die Artenvielfalt hervor. Mit Millionen von gepflanzten Bäumen jährlich zeigen der Tag des Baumes und ähnliche Aktionen weltweit die Wichtigkeit von Bäumen für unsere Erde.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Gifhorn, Deutschland |
Quellen |