Hexenhochzeit im Harz: Walpurgisnacht zieht Tausende an!

Am 30. April wird die Walpurgisnacht gefeiert, ein traditionelles Fest, das vor allem in der Harz-Region Niedersachsens begangen wird. Die Feierlichkeiten beginnen am Abend und ziehen sich in die Nacht zum 1. Mai. Die Walpurgisnacht hat heidnische Ursprünge und kombinierte früher keltische, germanische und christliche Bräuche, wie ndr.de berichtet. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit einer hohen Besucherzahl, während im Vorjahr bereits etwa 18.000 Menschen an den Feierlichkeiten teilnahmen.
Besonders im Harz finden im Rahmen der Walpurgisnacht zahlreiche Veranstaltungen statt. In Schierke am Brocken wird ein großer Hexenumzug ab 18 Uhr erwartet, gefolgt von einem Walpurgisfeuer bei Einbruch der Dunkelheit und einer Pyro- und Lasershow um Mitternacht. Auch in Braunlage gibt es ab 18 Uhr ein umfangreiches Walpurgisprogramm, in dem maskierte Hexen und Teufel durch die Straßen ziehen und ein traditionelles Walpurgis-Spiel auf der Seebühne aufgeführt wird, abgerundet mit einem Feuerwerk um Mitternacht. In Hahnenklee wird ein traditionelles Hexenfeuer auf dem Festgelände entzündet, während Sankt Andreasberg ein Familienfest mit Hexenspielen, Besenreiten und einem Kostümwettbewerb bietet.
Hexenfest im Harz
Die Walpurgisnacht wird vor allem mit Hexen und Dämonen assoziiert, und viele Geschichten und Legenden ranken sich um die Feierlichkeiten. In den verschiedenen Orten der Harz-Region, wie Braunlage, Goslar, Schierke und Bad Grund, wird dieses Fest nicht nur als Hexenfest, sondern auch als Maifeier oder Frühlingsfest gefeiert. Die Feierlichkeiten umfassen in der Regel Feuer, Umzüge, Musik und Tanz, wie regionalheute.de berichtet. Diese Verquickung mit regionalen Legenden und kulturellen Traditionen macht die Walpurgisnacht zu einem besonderen Ereignis, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.
Details | |
---|---|
Ort | Brocken, Deutschland |
Quellen |