Tank-Tourismus boomt: Dänen strömen für günstigen Sprit nach Deutschland!

Die Erhöhung der Kraftstoffsteuern in Dänemark hat zu einem Anstieg dänischer Kunden an deutschen Tankstellen, insbesondere in Flensburg, geführt. Dies berichten mehrere Quellen, darunter auch der NDR. Seit dem Jahr 2025 hat die dänische Regierung die Steuern auf Kraftstoffe angehoben, was dazu führt, dass Diesel und Benzin in Deutschland etwa 10 Cent pro Liter günstiger sind als in Dänemark. Die hohen Steuern auf Kraftstoffe machen Dieselautos in Dänemark zunehmend unattraktiv, was sich auch in den Verkaufszahlen widerspiegelt: Im Jahr 2024 wurden dort nur knapp 1.200 dieselbetriebene Autos verkauft. Demgegenüber erfreuen sich Elektroautos in Dänemark großer Beliebtheit, da Strom im Vergleich relativ günstig ist.
Die dänischen Kunden suchen nach den günstigeren Preisen in Deutschland, was die Tankstellenbetreiber in Flensburg bereits spüren. Die Entscheidung der dänischen Regierung, die Steuern zu erhöhen, hat damit direkte Auswirkungen auf den Tanktourismus in der Grenzregion. Wie der NDR berichtete, ist die Attraktivität Deutschlands für dänische Autofahrer aufgrund der insgesamt niedrigeren Kraftstoffpreise gestiegen.
Kraftfahrzeugsteuern in Dänemark
Eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Arten von Kraftfahrzeugsteuern in Dänemark zeigt, dass seit dem 1. Juli 2021 verschiedene Steuerregelungen gelten. Die drei Arten sind die Kfz-Gewichtssteuer, die Kfz-Ökosteuer und die Kfz-CO2-Steuer. Die Kfz-Gewichtssteuer betrifft unter anderem Personenkraftwagen mit Erstzulassung vor dem 1. Juli 1997, während die Kfz-Ökosteuer für Fahrzeuge mit Erstzulassung zwischen dem 1. Juli 1997 und dem 30. Juni 2021 gilt. Die Kfz-CO2-Steuer gilt für neuere Fahrzeuge, deren Steuerlast sich nach dem CO2-Ausstoß pro Kilometer richtet.
Solche hohen Steuern auf Kraftstoffe in Dänemark, die aus einer Kombination dieser Steuern resultieren, haben nicht nur Auswirkungen auf das Kaufverhalten, sondern beeinflussen auch die Fahrzeugwahl der Dänen erheblich. Der Anstieg der Abgaben könnte daher langfristig das Marktverhalten in der Automobilbranche in Dänemark und den Tanktourismus an deutschen Tankstellen weiterhin prägen. Laut motorst.dk zahlen Elektroautos und Plug-in-Hybridfahrzeuge beispielsweise in der aktuellen Steuerperiode deutlich niedrigere Abgaben.
Details | |
---|---|
Ort | Flensburg, Deutschland |
Quellen |