Achtung Tempokontrolle! Blitzer in Bad Krozingen heute aktiv!

Achtung Tempokontrolle! Blitzer in Bad Krozingen heute aktiv!
Heute, am 9. Juli 2025, stehen die Geschwindigkeitsüberwachungen in Bad Krozingen im Rampenlicht. Aktuell ist eine mobile Radarfalle in der Staufener Straße (PLZ 79189, Oberkrozingen) im Einsatz. Die Geschwindigkeitsbeschränkung liegt hier bei 50 km/h. Allerdings ist der genaue Standort des Blitzers noch nicht bestätigt – eine bewährte Taktik, die dazu beiträgt, dass Autofahrer ihre Geschwindigkeit im Blick behalten müssen. Es gilt zu beachten, dass mobile Radarkontrollen sehr flexibel sind und sich häufig ändern können, wie news.de berichtet.
Bevor man jetzt zu schnell fährt und ein gutes Geschäft mit einer Strafe macht, hier ein Überblick über die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während über 100 km/h ein Abzug von 3 Prozent zur Anwendung kommt. Einsicht in diese Regelungen trägt zur Verkehrssicherheit bei, weshalb es wichtig ist, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten.
Ein Blick auf die Blitztechnik
In Baden-Württemberg, dem drittgrößten Bundesland Deutschlands, werden die Blitzgeräte sowohl mobil als auch stationär eingesetzt. Hier wird ein gut ausgebautes Straßennetz genutzt, um Temposünder gezielt zu identifizieren. Informationen zu den Standorten der Geschwindigkeitsüberwachung sind für die Fahrer jederzeit einsehbar, damit sie sich entsprechend vorbereiten können, wie auf bussgeldkatalog.org erläutert wird.
Die Polizei und regionale Ordnungsbehörden übernehmen die Verantwortung für die Kontrollen. Stationäre Kontrollen finden meist an bekannten Stellen statt, während mobile Blitzgeräte wie in Bad Krozingen oft spontan eingesetzt werden. Die verschiedenen Technologien reichen von Radaranlagen über Lasermessgeräte bis hin zu Videonachfahrsystemen, die alle darauf abzielen, die Verkehrssicherheit signifikant zu steigern, so bussgeldkatalog.de.
Was droht bei Geschwindigkeitsüberschreitungen?
Wer die Geschwindigkeitslimits missachtet, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen. Der Bußgeldkatalog sieht neben Geldstrafen auch Punkte in Flensburg vor. In schwerwiegenden Fällen kann sogar ein Fahrverbot verhängt werden. Außerdem haben Fahranfänger, die 21 km/h zu schnell fahren, die unangenehme Pflicht, an einem Aufbauseminar teilzunehmen und ihre Probezeit zu verlängern. Ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ist innerhalb von 14 Tagen möglich, wobei eine Rücksprache mit einem Anwalt für Verkehrsrecht empfohlen wird, um die Erfolgsaussichten zu klären.
Die Geschwindigkeitskontrollen sind also nicht nur eine lästige Pflicht für Autofahrer, sondern tragen entscheidend zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Achten Sie auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen und bleiben Sie sicher unterwegs!