Achtung, Autofahrer! Mobile Blitzkontrolle in Freiburg am 13.08.2025!

Achtung, Autofahrer! Mobile Blitzkontrolle in Freiburg am 13.08.2025!
Heute, am 13. August 2025, macht in Freiburg im Breisgau ein mobiler Blitzer in der Haslacher Straße auf sich aufmerksam. Laut news.de ist dort um 08:00 Uhr eine Radarfalle gemeldet worden. An diesem Standort gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Ob der Blitzer tatsächlich aktiv ist, bleibt jedoch abzuwarten, da die Bestätigung des Standorts bislang aussteht.
Verkehrssünder sollten in dieser Hinsicht besonders wachsam sein, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen können hier richtig teuer werden. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt klar die Ahndung solcher Verstöße und legt die Sanktionen nach dem Bußgeldkatalog fest. Bei Temporüberschreitungen kann es nicht nur zu Bußgeldern, sondern auch zu Punkten in Flensburg kommen, im schlimmsten Fall droht sogar ein Fahrverbot. Die bussgeldkatalog.de erklärt, dass Geschwindigkeitskontrollen der Verkehrssicherheit dienen und sowohl von der Polizei als auch von regionalen Ordnungsbehörden durchgeführt werden.
Was ist zu beachten?
In Deutschland finden sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen statt. Dabei kommen verschiedene Techniken wie Radar- und Lasermessgeräte zum Einsatz. Einmal erwischt, erhält der Fahrer einen Bußgeldbescheid – die Konsequenzen sind klar und von den Behörden gut kommuniziert.
Besonders interessant ist, dass bei Geschwindigkeitsmessungen Toleranzen abgezogen werden: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, bei höheren Geschwindigkeiten sind es 3%. Für Fahranfänger, die über die Geschwindigkeit hinaus rasen, wird es besonders knifflig, da sie mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen müssen.
Ein Punkt, den viele Verkehrsteilnehmer möglicherweise nicht im Hinterkopf haben, ist der Paragraph 23 der StVO. Dieser besagt, dass es untersagt ist, Geräte zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen zu betreiben. Während Blitzer-Apps auf dem Handy streng genommen nicht bestraft werden, solange sie nicht während der Fahrt eingeschaltet sind, sieht es für externe Radarwarner ganz anders aus: Sie gelten als strafbares Verhalten, wenn sie betriebsbereit im Fahrzeug sind.
Ein Blick auf Freiburgs Blitzerlandschaft
In Freiburg selbst gibt es sowohl feste als auch mobile Blitzgeräte. Die Stadtverwaltung hat die Aufgabe, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und diese Maßnahmen effektvoll umzusetzen. Interessierte können sich über die bussgeldkatalog.org informieren, um einen Überblick über die Blitzerstandorte in Freiburg zu erhalten.
Es lohnt sich für Autofahrer, sich mit diesen Regelungen und den möglichen Konsequenzen vertraut zu machen. Schließlich kann ein schnelles Einkommen für den Staat schnell zum leidigen Thema für den einzelnen Verkehrsteilnehmer werden. Daher heißt es, achtsam zu fahren und die Augen auf die Verkehrszeichen zu richten!