Brinkumer 3Days: Fußball für den guten Zweck begeistert in Stuhr!

Am 17. August 2025 findet das Fußballturnier „Brinkumer 3Days“ in Stuhr statt, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.

Am 17. August 2025 findet das Fußballturnier „Brinkumer 3Days“ in Stuhr statt, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.
Am 17. August 2025 findet das Fußballturnier „Brinkumer 3Days“ in Stuhr statt, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.

Brinkumer 3Days: Fußball für den guten Zweck begeistert in Stuhr!

Am 17. August 2025 fand das mittlerweile traditionsreiche Fußballturnier „Brinkumer 3Days“ auf dem Festplatz am Brunnenweg in Stuhr statt. Damit wurde erneut ein bedeutendes Zeichen für den guten Zweck gesetzt. Dieses Jahr traten 22 Mannschaften an, darunter auch das Team BWS 1994, das aus der Behinderten-Wohnheimat Stuhr stammt, sowie die engagierte Truppe „Kickers for Help“. Der Anstoß wurde durch den Bürgermeister von Stuhr, Stephan Korte, gegeben und setzte damit den sportlichen Startschuss für eine Veranstaltung mit Herz.

Der Turniersieger der diesjährigen Veranstaltung waren die Old Boys Brinkum. Besonders beeindruckend an diesem Turnier ist die Zusammensetzung der Teams: 50 Prozent der Spieler waren Menschen mit Behinderung, was die Veranstaltung zu einem wahren Fest der Integration machte. Dies steht im Einklang mit dem Ziel des BWS 1994, das 1994 mit der Unterstützung des Vereinsgründers Emil Precht ins Leben gerufen wurde, um Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu unterstützen.

Starke Gemeinschaft und Solidarität

Die Veranstaltung hat eine lange Historie und war in diesem Jahr die fünfte dreitägige Auflage. Insgesamt fand nun bereits das achte Fußballturnier für den guten Zweck statt, das von „Kickers for Help“, Bremer Tor Event und dem Schützenverein Brinkum organisiert wird. Als Schirmherr konnte Thomas Schaaf, der ehemalige Trainer von Werder Bremen, gewonnen werden. Der Erlös aus dem Turnier kommt nicht nur dem BWS 1994 zugute, sondern unterstützt auch die Familie eines Mannes, der nach einem schweren Motorradunfall im Krankenhaus liegt. Diese Solidarität schmeichelt der gesamten Gemeinschaft und zeigt, dass in Stuhr niemand allein gelassen wird.

Ebenfalls herzlichen Dank gebührt der Jugendfeuerwehr Brinkum mit 64 aktiven Jugendlichen, die bei der Umsetzung des Turniers tatkräftig mitgeholfen haben. Dieses Engagement fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern sorgt auch dafür, dass einkommensschwache Familien die Möglichkeit haben, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen.

Einblicke und Ausblicke

Aber nicht nur die sportliche Seite wurde gefeiert. Auch eine Versteigerung von Profi-Trikots der beiden großen Fußballvereine Werder Bremen und Bayern München sorgte für zusätzlichen Anreiz und Spaß. Die Vorveranstaltungen, darunter eine ausgelassene 2000er-Party am Freitag und das Brinkumer Schützenfest am Sonntag, machten das Wochenende zum absoluten Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Die Spielregeln des Turniers waren ganz besonders. Beispielsweise zählte ein Einwurf als Tor, wenn der Torhüter den Ball berührte – eine Regel, die sowohl für Spannung als auch für viele Lacher sorgte. In diesem Jahr trat sogar ein Team weniger an als ursprünglich geplant, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.

Mit jedem Jahr wächst die Veranstaltung, und das Bewusstsein für die Bedeutung von Inklusion und Gemeinschaft wird weiter gestärkt. Der Veranstalter hat ein gutes Händchen, um solche Events auf die Beine zu stellen, und die Unterstützung bleibt hoch. Ein voller Erfolg für alle, die im Rahmen des „Brinkumer 3Days“ zusammengefunden haben: Für Spaß, Gemeinschaft und vor allem für den guten Zweck.