DAX auf Erfolgskurs: Frieden und Zinssenkungen treiben den Markt!
Salzgitter profitiert von Analystenkommentaren und einem Teilrückzug des Großaktionärs, Aktie steigt um 11 %.

DAX auf Erfolgskurs: Frieden und Zinssenkungen treiben den Markt!
Am Mittwoch, den 27. November 2025, hat der DAX einen kräftigen Sprung gemacht und schloss bei 23.772 Punkten. Dieser Anstieg um über 200 Punkte stellt ein starkes Kaufsignal dar, da der Index die 200-Tagelinie durchbrochen hat und nun darüber notiert. Die positive Entwicklung wurde maßgeblich durch Hoffnungen auf eine baldige Beendigung des Ukraine-Konflikts und die steigenden Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) im kommenden Monat unterstützt.
Neues aus Washington und Kiew sorgt für Aufwind, da es Signale gibt, dass beide Seiten über zentrale Punkte eines US-Friedensplans einig geworden sein könnten. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember liegt laut vorliegenden Informationen bei beeindruckenden 85 Prozent. Diese Kombination aus geopolitischer Entspannung und monetären Lockerungsmaßnahmen hat den deutschen Aktienmarkt belebt. Trotz der positiven Stimmung blieb jedoch eine gewisse Skepsis, da unklar ist, wie Russland auf diese Fortschritte reagieren wird.
Einzelwerte im Blick
Besonders die großen deutschen Unternehmen stechen durch ihren Kursverlauf hervor. Die Aktie von 1&1 hat sich nach der Einstellung eines Bußgeldverfahrens wegen 5G-Verzugs in Richtung 24 bis 25 Euro bewegt. Adidas stabilisiert sich bei etwa 160 Euro, was vor allem durch Spekulationen über Puma begünstigt wird. Die Deutsche Börse profitierte von einer Hochstufung durch JPMorgan mit einem neuen Kursziel von 292 Euro und überschritt die 220-Euro-Marke.
- Hochtief: Neues Rekordhoch, die nächste Zielmarke könnte um 330 Euro liegen.
- Puma: Hier gab es einen Kurssprung von 12 % nach Gerüchten einer Übernahme aus China, was ein weiteres Kaufsignal aktivieren könnte, sollte der Kurs über 20 Euro steigen.
- Rheinmetall: Bei 1.500 Euro gibt es wichtige Widerstandsmarken, trotz positiver Nachrichten bezüglich neuer Drohnenaufträge.
- Salzgitter: Ein Plus von 11 % nach einem positiven Analystenkommentar und dem Rückzug eines Großaktionärs könnte helfen, den Widerstand bei 35 Euro zu überwinden.
Der DAX freut sich über diese Stärke, und auch wenn die US-Börsen anlässlich des Thanksgiving eine gewisse Unsicherheit erzeugten, zeigen sich die Blue Chips wie die Deutsche Börse, Allianz, Siemens Energy und Heidelberg Materials robust und machen einen guten Job. Die nächste Herausforderung liegt bei der Hürde von 24.000 Punkten und der 50-Tagelinie. Kommt der Index dort über diese Marke, könnte dies neue Impulse setzen.
Markt und Ausblick
Insgesamt zeigt der DAX trotz der Warnungen der Europäischen Zentralbank (EZB) vor möglichen Marktschwankungen eine bemerkenswerte Stabilität. Die EZB hat in ihrem Finanzstabilitätsbericht auf hohe Bewertungen in den Anlagemärkten hingewiesen, die als Risiko für Korrekturen gelten. Dennoch bleibt die Hoffnung auf eine Lösung im Ukraine-Konflikt und die Möglichkeit einer Fed-Zinssenkung, um die Märkte anzutreiben, sehr präsent.
Die kommenden Tage und Wochen werden zeigen, ob der DAX seine Trendwende bestätigen und neue Höhen erklimmen kann. Für Anleger könnte sich jedenfalls die Möglichkeit bieten, von den Entwicklungen zu profitieren, sollten die geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen günstig bleiben.
Die Verkäufe in den ersten Handelsstunden sind leicht uneinheitlich, aber die allgemeine Marktdynamik bleibt positiv. Wenn der DAX den Bereich um 24.000 Punkte erreicht, könnte sich das Chartbild weiter aufhellen, und weitere Anstiege wären denkbar.
Für weitere Details und Analysen folgen Sie den Links: Der Aktionär, Finanzmarktwelt, IT-Boltwise.