Hitzewelle über Deutschland: Bis zu 37 °C und Gewittergefahr!

Freiburg im Breisgau erwartet am 13.08.2025 extreme Temperaturen bis zu 37°C. Informieren Sie sich über Hitzebelastung und Gesundheitstipps.

Freiburg im Breisgau erwartet am 13.08.2025 extreme Temperaturen bis zu 37°C. Informieren Sie sich über Hitzebelastung und Gesundheitstipps.
Freiburg im Breisgau erwartet am 13.08.2025 extreme Temperaturen bis zu 37°C. Informieren Sie sich über Hitzebelastung und Gesundheitstipps.

Hitzewelle über Deutschland: Bis zu 37 °C und Gewittergefahr!

Die kommenden Tage stehen in Köln ganz im Zeichen der Hitze, denn am Donnerstag wird ein neuer Hitzerekord erwartet. Wie meteozentrale.de berichtet, strömen sehr warme bis heiße und feuchte Luftmassen aus dem Südwesten nach Deutschland. Die Temperaturen werden in Köln zwischen 33 und 35 °C liegen, während zahlreiche andere Städte noch heißere Maximalwerte erreichen werden. So können in Frankfurt am Main sogar Spitzenwerte zwischen 35 und 37 °C gemessen werden.

Diese Hitzewelle ist nicht nur unangenehm, sondern stellt auch eine echte gesundheitliche Gefahr dar. Insbesondere bei hohen Außentemperaturen und Feuchtigkeit ist der menschliche Körper stark belastet. Laut zdfheute.de können Sonnenstich und Hitzschlag schnell auftreten, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Denn der Körper passt sich nicht über Nacht an, sondern benötigt zwischen sieben und zehn Tagen. Individuelle Faktoren, wie Übergewicht, können hierbei die Hitzetoleranz erheblich vermindern.

Gefahren bei extremen Temperaturen

Besonders gefährdet sind ältere Menschen ab 75 Jahren, die eine geringere Anpassungsfähigkeit sowie ein vermindertes Durstgefühl aufweisen. Sportler und Kinder sind ebenfalls in Gefahr, da sie durch körperliche Aktivität überhitzen können. Eine Umfrage im Großraum Koblenz zeigt, dass nur ein Drittel der Kindergärten und Schulen die Warnzeichen für Hitzeschäden kennt, während über 80% der Senioreneinrichtungen zwar die Warnzeichen kennen, jedoch nicht ausreichend für Abkühlung sorgen können.

Ein spannender Aspekt ist die Tatsache, dass Hitzeschläge oft unbemerkt bleiben. Bei einer erhöhten Körperkerntemperatur sollte man schnell handeln: Innerhalb von 30 Minuten muss sie auf unter 40 Grad Celsius gesenkt werden. Daher gibt es klar definierte Risikogruppen, die besonders vorsichtig sein sollten.

Tipps zur Abkühlung und Vorbeugung

Um der Hitze entgegenzuwirken, empfehlen die Experten einige einfache Maßnahmen: Viel Trinken, ausreichend Schatten suchen und körperliche Anstrengungen in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlagern. Zudem ist es ratsam, in den eigenen vier Wänden die Fenster tagsüber geschlossen zu halten und früh zu lüften. Bei Temperaturen, die zu einer sogenannten Tropennacht führen, ist es wichtig, sich bewusst um Abkühlung zu bemühen, um einer Überhitzung entgegenzuwirken.

Der Umgang mit der Hitze erfordert jedoch auch besondere Aufmerksamkeit. Wenn sich Symptome eines Sonnenstichs oder Hitzeschlags zeigen, wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schwindel, sollte man sofort handeln. Für weitere Informationen zur richtigen Vorgehensweise bei einem Sonnenstich empfiehlt sich ein Blick auf myhealth-mentor.de.

In diesen heißen Tagen ist es also wichtig, sich selbst und andere zu schützen. Achtet auf eure Körpersignale und genießt die Sonne in Maßen!