SC Freiburg holt Kroatien-Star Matanovic: Ein neuer Hoffnungsträger!

SC Freiburg verpflichtet den kroatischen Nationalspieler Igor Matanovic von Eintracht Frankfurt zur Verstärkung der Offensive.

SC Freiburg verpflichtet den kroatischen Nationalspieler Igor Matanovic von Eintracht Frankfurt zur Verstärkung der Offensive.
SC Freiburg verpflichtet den kroatischen Nationalspieler Igor Matanovic von Eintracht Frankfurt zur Verstärkung der Offensive.

SC Freiburg holt Kroatien-Star Matanovic: Ein neuer Hoffnungsträger!

Der SC Freiburg hat einen neuen Stürmer an Land gezogen: Igor Matanovic wechselt von Eintracht Frankfurt in den Breisgau. Der 1,94 Meter große Kroate, der bereits fünf Länderspiele für seine Nationalmannschaft absolviert hat, gilt als vielversprechende Verstärkung für die Offensive der Freiburger. Dies bestätigte der SC Freiburg heute offiziell, nachdem der Transfer bereits am Mittwoch zwischen beiden Clubs bekannt gegeben wurde.

Matanovic, der zuletzt für die Eintracht in der Bundesliga aktiv war, konnte dort jedoch nur in 16 Einsätzen ein Tor erzielen. Bedingungen wie Verletzungen und Krankheiten haben seine Rückrunde beeinträchtigt. Sportvorstand Jochen Saier sieht in Matanovic jedoch die Lösung für die offensive Durststrecke des SC Freiburg. Er beschreibt den Spieler als aufmerksam, körperlich stark und torgefährlich – Eigenschaften, die der Mannschaft neue Impulse verleihen sollen. Zudem stellte Saier fest, dass ein zusätzlicher Zentrumsstürmer dem Kader gut tun würde, was Matanovic nun bestätigt.

Ein Wechsel mit Perspektive

Der kroatische Nationalspieler hatte in der Vorsaison zwar nur zwei Tore in 25 Pflichtspielen erzielt, doch seine Zeit beim Karlsruher SC spricht für sein Potenzial: Dort knipste er in 32 Zweitliga-Partien 14 Mal, dazu kamen sieben Vorlagen. Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche äußerte Verständnis für den Wechsel Matanovics, der sich mehr Spielzeit erhofft. Seit seiner Unterschrift bei Eintracht Frankfurt im Jahr 2021 war er als Uneingelöstes Versprechen angesehen worden, konnte aber seine Ambitionen nicht wie gewünscht umsetzen.

Für den Transfer wird eine Ablösesumme von rund acht Millionen Euro fällig, inklusive einer Weiterverkaufsbeteiligung, die den Eintracht-Kader straffen und möglicherweise neue Transfers ankurbeln könnte – darunter die Verhandlungen mit Ritsu Doan vom SC Freiburg. Dieses Vorgehen verdeutlicht, wie dynamisch die Transferperiode im europäischen Fußball ist, in der Klubs ständig nach den besten Talenten jagen und Spieler-Leihen, Käufe oder Verkäufe in Erwägung ziehen.

Ein guter Fang für Freiburg

Matanovic selbst äußerte sich positiv über den SC Freiburg, der für seine familiäre Atmosphäre bekannt ist. Der kroatische Stürmer beschreibt sich als authentisch und ambitioniert, was gut zu den Werten des Vereins passt. Die führenden Statistiken des Transfers zeigen ebenfalls, dass die Bundesliga – eine der finanzstärksten Ligen Europas – weiterhin als gefragtes Pflaster für junge Talente gilt. Freiburg könnte mit Matanovic einen absoluten Glücksgriff gemacht haben.

In einer Zeit, in der hohe Ablösesummen an der Tagesordnung sind und Vereine in der Premier League immense Beträge ausgeben, zeigt der Transfer von Matanovic wie wichtig es ist, auch in der 1. Bundesliga smart zu handeln. Die Ausgaben europäischer Klubs waren in der Saison 2024/2025 höher als die Einnahmen, was den Druck auf Spieler und Manager verstärkt, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Die frohe Botschaft für Freiburg ist, dass Matanovic ein Spieler mit vielversprechendem Potenzial ist und gegebenenfalls das Tor und die Chancenverwertung der Freiburger auf ein neues Niveau heben könnte. Die Fans können gespannt sein, wie sich der Neuzugang in den nächsten Spielen präsentieren wird.

Für weiterführende Informationen zu Transfers im Fußball lohnt sich ein Blick hier, während die Details zum Wechsel von Matanovic bei SWR Sport nachgelesen werden können. Auch die Berichterstattung der Sportschau liefert interessante Einblicke zu diesem Transferspiel.