Mann mit Mountainbike in Heidelberg: Kurieuse Ausrede oder Dieb?
In Heidelberg wurde ein 44-Jähriger mit einem mutmaßlich gestohlenen Mountainbike von der Polizei angehalten. Ermittlungen laufen.

Mann mit Mountainbike in Heidelberg: Kurieuse Ausrede oder Dieb?
In Heidelberg ist am 20. August 2025 ein 44-jähriger Mann in einer kuriosen Situation aufgehalten worden. Polizeibeamte entdeckten ihn in der Nähe des Karlstorbahnhofs, als er ein abgeschlossenes Mountainbike unter dem Arm trug. Sein Verhalten alias „Die Blume der Poesie“ war den Ordnungshütern aufgefallen, und so sprachen sie ihn an. Doch die Geschichte, die der Mann zum Besten gab, ließ mehr als nur Fragen offen.
Der Verdächtige erklärte, das Rad von einem Bekannten gekauft zu haben, dessen Schlüssel er verspätet verloren habe. Das klingt zwar nett, doch als es darum ging, den Namen des Bekannten oder einen Kontakt zur Verifizierung zu nennen, stellte der Mann unter Beweis, dass er wenig Greifbares vorzuweisen hatte. Das führte dazu, dass die Polizei ihm das Fahrrad sicherstellte und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls einleitete. Dies stellte sich als ein ernstes Problem heraus, denn am Mittwoch nach der Kontrolle wurde das Rad eingezogen und die Ermittlungen eingeleitet, ob es sich um ein gestohlenes Fahrrad handelt.
Kurisitäten im Alltag
Man könnte meinen, es handelt sich hier um eine Szene aus einem Kriminalfilm, aber der Fall wirft einen Blick auf die Realität des Fahrradmarktes. Der Fahrradklau hat zurzeit Hochkonjunktur. Laut einer Statistik des GDV sind hochwertige Räder und E-Bikes besonders oft im Visier von Dieben. Eine spezielle Versicherung kann hier Abhilfe schaffen und Menschen vor großem finanziellen Verlust bewahren. Es wird empfohlen, eine separate Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung abzuschließen, da diese deutlich mehr Risiken abdeckt als die übliche Hausratversicherung.
Fahrradversicherungen bieten meist auch höhere Versicherungssummen, die sich nach dem Wert des versicherten Rades richten. Verbraucher können außerdem wählen, ob sie im Falle eines Diebstahls den Neuwert oder den Zeitwert erstattet bekommen möchten. Das ist besonders wichtig, da der Zeitwert mit der Abnutzung des Rades abnimmt.
Ein Aufruf zur Wachsamkeit
Die Frage bleibt, wie es mit unserem 44-jährigen „Helden“ weitergeht. Ob seine Ausrede letztlich als plausibel durchgeht, wird die Polizei zeigen müssen. Bis dahin bleibt das Mountainbike im Lager der Behörden und unser Mann darf sich fragen, ob er beim nächsten Mal besser etwas mehr zu seiner „Geschäftsidee“ vorzuweisen hat.