Mbangula: Werder Bremer Geheimwaffe vor dem Duell gegen Heidenheim!
Werder Bremen trifft am 17.10.2025 auf Heidenheim. Fin Bartels analysiert das Team und hebt Samuel Mbangula hervor.

Mbangula: Werder Bremer Geheimwaffe vor dem Duell gegen Heidenheim!
In diesen Tagen geht es beim SV Werder Bremen hoch her. Am kommenden Samstag trifft das Team auf den 1. FC Heidenheim – eine Partie, die nicht nur aufgrund der Geschichte zwischen beiden Mannschaften von Bedeutung ist, sondern auch, weil die Bremer zuletzt mit einem Sieg über St. Pauli Selbstvertrauen tanken konnten. Fin Bartels, ein ehemaliger Werder-Profi, erinnert sich in seiner Kolumne an die Relegation gegen Heidenheim im Jahr 2020, als die Spiele ohne Zuschauer stattfanden. Der Druck auf die Mannschaft hat sich durch den jüngsten Sieg merklich verringert, was die Vorbereitung auf das bevorstehende Match erleichtert. absolutfussball.com berichtet.
Ein Highlight der aktuellen Saison ist zweifellos Samuel Mbangula. Der talentierte Flügelspieler hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Fans auf sich gezogen, sondern auch bereits zwei Tore erzielt. Bartels sieht in Mbangula einen potenziellen Unterschiedsspieler, der das Zeug hat, die Baustellen im Bremer Spiel zu beseitigen. Der 21-Jährige, dessen Karriere in der Jugend von Club Brugge begann, wechselte über Umwege zu Werder, wobei die Ablösesumme von 10 Millionen Euro plus Boni die zweithöchste in der Vereinsgeschichte darstellt. Zuvor war Mbangula in der Serie A bei Juventus aktiv, wo er ebenfalls für Furore sorgte. Seine kühne Spielweise könnte genau das sein, was Bremen in der Bundesliga braucht, ergänzt Wikipedia.
Eine junge Hoffnung für Bremen
Mbangula, geboren in Brüssel und mit kongolesischen Wurzeln, hat bereits Erfahrungen in der belgischen Nationalmannschaft gesammelt. Im November 2024 wurde er für die UEFA Nations League-Spiele nominiert, was seine Vielseitigkeit und sein Potenzial unterstreicht. Bartels hebt die Bedeutung von starken Trainingsleistungen hervor; sie sind entscheidend für die Teamdynamik und das individuelle Wachstum der Spieler.
Die Bremer müssen auch auf die Form von Victor Boniface hoffen. Bartels äußert jedoch Skepsis über dessen Engagement in Bremen. Der Vergleich mit Naby Keita dient als Hinweis auf die hohen Erwartungen, die an junge Spieler gestellt werden. Trotz dieser Bedenken ist es wichtig für das Team, dass Spieler wie Boniface und Mbangula bislang Fortschritte zeigen. Laut Wikipedia hat Werder Bremen mit Platz 3 in der Ewigen Tabelle der Bundesliga eine bemerkenswerte Historie vorzuweisen.
Rekorde und Herausforderungen
Wie sieht es aktuell in der Liga aus? Werder Bremen ist weiterhin Bundesligist und zählt zu den Vereinen, die in den meisten Spielzeiten, konkret 60 von 63, aktiv waren. Dennoch gab es auch einige weniger ruhmreiche Zeiten, wie etwa die 28 Spiele ohne Sieg gegen Bayern München. Diese Bilanz gilt es zu verbessern, besonders wenn es um richtungsweisende Partien wie gegen Heidenheim geht.
Eines ist klar: Mit der richtigen Einstellung und dem Potenzial von Spielern wie Mbangula kann Bremen in der aktuellen Saison neue Höhen erreichen. Die Fans dürfen gespannt sein, ob Mbangula weiterhin sein Talent unter Beweis stellt und die Mannschaft in die obere Tabellenhälfte katapultiert.