Blitzende Kontrolle in Lörrach: Heute Tempo 30 nicht überschreiten!
Heute, am 3.11.2025, werden in Lörrach Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Blitzer-Standorte und Tempolimits informieren Autofahrer über Sicherheit.

Blitzende Kontrolle in Lörrach: Heute Tempo 30 nicht überschreiten!
Ganz Köln ist wieder auf den Beinen, und während die Blätter von den Bäumen segeln und die Menschen unterwegs sind, gibt es einige wichtige Dinge, die man im Blick behalten sollte. Denn heute, am 3. November 2025, stehen wieder Geschwindigkeitskontrollen in Lörrach, Baden-Württemberg auf dem Programm. Ein hochmoderner Blitzer hat seinen Platz in Haagen eingenommen und sorgt für klare Verhältnisse auf der K634, wo das Tempolimit bei 30 km/h liegt.
Aktuell wurde der Blitzerstandort um 09:52 Uhr gemeldet und die Technologie, die hier zum Einsatz kommt, ist alles andere als gewöhnlich. Der Enforcement Trailer arbeitet mit Laser- und Lidartechnologie und wird im gesamten Stadtgebiet Lörrachs möglicherweise noch weitere Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Besonders wichtig für alle Verkehrsteilnehmer: Radarwarner in Echtzeit sind in Deutschland verboten. Wer also mit dem Handy navigiert, sollte darauf achten, dass die Warnfunktion in den Navigations-Apps ausgeschaltet ist. Blitzerwarnungen im Radio sind jedoch erlaubt. Diese und andere Informationen wurden zuletzt um 10:16 Uhr aktualisiert, sodass Fahrer bestens informiert sind und Flüche über die Geschwindigkeit im Stadtgebiet vermeiden können.
Warum Tempo speichern?
Die Frage, die sich viele stellen, ist: Warum ist es so wichtig, die Geschwindigkeit einzuhalten? Geschwindigkeitsübertretungen können nicht nur hohe Bußgelder nach sich ziehen, sondern auch gravierende Folgen für die Sicherheit im Straßenverkehr haben. Immerhin ist der Verkehr in unseren Städten insbesondere in der Herbstzeit dicht und unübersichtlich. Ein wenig mehr Achtsamkeit kann dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss nicht ins Stocken zu bringen.
Ein weiterer Aspekt, den man nicht außer Acht lassen sollte, sind die modernen Hilfsmittel, die die Fahrt angenehmer und sicherer machen können. Heutzutage nutzen immer mehr Menschen Apps und Navigationstechnologien, die sie über Tempolimits und Blitzer informieren. Doch wie bereits erwähnt, sollten diese Warnfunktionen deaktiviert werden, um rechtlichen Problemen vorzubeugen.
Bildung geht über Grenzen
Aber während sich die Autofahrer in Lörrach mit den Blitzer-Meldungen auseinandersetzen, wirft ein ganz anderes Thema seine Schatten voraus. Im Bildungssektor tut sich etwas Spannendes: YouTube hat eine neue Serie namens „Think Like a Musician“ ins Leben gerufen. Diese Partnerschaft mit TED-Ed und Education Through Music zielt darauf ab, hochwertigen Musikunterricht für Lehrkräfte weltweit zur Verfügung zu stellen. Laut einer Umfrage nutzen 94% der Lehrer YouTube, um ihren Unterricht zu bereichern. Und das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass der Video-Kanal hervorragende Ressourcen bereitstellt, die sich leicht in den Unterricht integrieren lassen.
Mit solchen Entwicklungen wird deutlich, dass Lernen und Lehren nie stehen bleiben. Egal, ob es um Verkehrsregeln oder Musikunterricht geht, der Austausch von Wissen ist ein Schlüssel zur Verbesserung unserer Gesellschaft.
Informieren Sie sich weiterhin über diese Themen und bleiben Sie auf dem Laufenden, denn es gibt immer etwas Neues zu entdecken, sowohl auf den Straßen als auch im Klassenzimmer!