Enttäuschung in Albstadt: Hossinger Leiter nur Siebter bei Wahl!

Albstadt feiert den 50. Geburtstag; der Wanderweg „Hossinger Leiter“ wird siebtschönster in Deutschland. Enttäuschung nach Leserwahl.

Albstadt feiert den 50. Geburtstag; der Wanderweg „Hossinger Leiter“ wird siebtschönster in Deutschland. Enttäuschung nach Leserwahl.
Albstadt feiert den 50. Geburtstag; der Wanderweg „Hossinger Leiter“ wird siebtschönster in Deutschland. Enttäuschung nach Leserwahl.

Enttäuschung in Albstadt: Hossinger Leiter nur Siebter bei Wahl!

Was geht in Albstadt? In diesem Jahr feiert die Stadt nicht nur ihren 50. Geburtstag, sondern auch ein besonderes Jubiläum ihrer wunderschönen Traufgänge, die mittlerweile 15 Jahre alt sind. Die perfekte Gelegenheit für die Stadt, sich einen Titel zu sichern, den viele Wanderfreunde und Naturliebhaber schätzen: „Deutschlands schönster Wanderweg“. Oberbürgermeister Roland Tralmer und der Kulturamtsleiter Martin Roscher setzten große Hoffnungen in die Leserwahl des Wandermagazins, doch die diesmalige Abstimmung brachte eine Überraschung mit sich.

Mit über 46.000 Teilnehmern wurden mehr als 67.000 Stimmen in den Kategorien Tagestouren und Mehrtagestouren abgegeben. Der Traufgang „Hossinger Leiter“, der in der Kategorie Tagestouren nominiert war, brachte es nur auf den 7. Platz. Martin Roscher äußerte sich enttäuscht über das Ergebnis, nachdem dieser Weg für seine grandiosen Ausblicke und die prähistorischen Bauwerke bekannt ist. Schade, denn der „Hossinger Leiter“ erhielt immerhin 3.025 Stimmen, was nicht ganz dem Erfolg der Vorjahressieger gerecht wurde.

Das Ergebnis im Detail

Der Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ ging in diesem Jahr an den Caspar-David-Friedrich-Weg, der beeindruckende 6.033 Stimmen sammelte. Die Plätze zwei und drei belegten die Heideschleife Büsenbachtal mit 4.743 Stimmen und die Hunolsteiner Klammtour mit 4.717 Stimmen. Auch zwei weitere Wanderwege aus Baden-Württemberg schafften es in die Top Ten: Der Bernauer Hochtal Steig erreichte den vierten Platz, während das Schluchtenduo im Nagoldtal den achten Platz belegte.

Platzierung Wanderweg Stimmen
1 Caspar-David-Friedrich-Weg 6.033
2 Heideschleife Büsenbachtal 4.743
3 Hunolsteiner Klammtour 4.717
7 Hossinger Leiter 3.025

Ein kleiner Lichtblick

Trotz der Enttäuschung über den 7. Platz kann die „Hossinger Leiter“ dennoch stolz darauf sein, als schönster Wanderweg auf der Schwäbischen Alb ausgezeichnet worden zu sein. Dies zeigt, dass die Region nicht nur mit schönen Landschaften, sondern auch mit einer lebendigen Wanderkultur aufwartet. Zudem wurde der „Hangende Stein“, der Teil des Zollernburg Panorama ist, kürzlich als UNESCO-Geopoint ausgezeichnet und stellt somit ein weiteres Highlight der Region dar.

Die Nominierung der Wanderwege wurde von einer Jury vorgenommen, die aus Experten und Influencern im Bereich Wandern bestand. Die Abstimmung fand von März bis Ende Juni statt und war bereits die 19. ihrer Art. Besonders spannend: Der Traufgang „Zollernburg Panorama“ erreichte im Jahr 2011 den 2. Platz, was die Wettbewerbsfähigkeit der Region unterstreicht.

Die Diskussion über die Schönheit der Wanderwege und den Wettbewerb bringt auch die Wichtigkeit der Wanderinfrastruktur und die Förderung des Tourismus in der Region ins Spiel. Während die „Hossinger Leiter“ knapp am Titel vorbeischrammte, bleibt sie für viele Wanderfreunde eine feste Größe und ein echter Geheimtipp auf der Schwäbischen Alb.