Felicitas Fuchsschwanz: Jüngste Schützin im Landeskader begeistert Leupolz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Felicitas Fuchsschwanz, 14, wurde in Pforzheim ins Landesleistungszentrum aufgenommen und feiert Erfolge im Sportschießen.

Felicitas Fuchsschwanz, 14, wurde in Pforzheim ins Landesleistungszentrum aufgenommen und feiert Erfolge im Sportschießen.
Felicitas Fuchsschwanz, 14, wurde in Pforzheim ins Landesleistungszentrum aufgenommen und feiert Erfolge im Sportschießen.

Felicitas Fuchsschwanz: Jüngste Schützin im Landeskader begeistert Leupolz!

Wahnsinn, was sich da in Leupolz tut! Die junge Sportschützin Felicitas Fuchsschwanz hat einen gewaltigen Schritt in ihrer Karriere gemacht. Nach zwei erfolgreichen Jahren im Württembergischen Landeskader wurde sie in den Trainingskader des Landesleistungszentrums (LLZ) in Pforzheim aufgenommen. Diese Auszeichnung zeigt, wie stark ihre Leistungen gewürdigt werden und öffnet ihr die Tür zu neuen Trainingsmöglichkeiten mit Mitgliedern des Bundeskaders. Felicitas ist in dieser Auswahl die jüngste Schützin und wird künftig im Kleinkalibergewehr, speziell in der anspruchsvollen Disziplin „Dreistellung“ (kniend, liegend, stehend), trainieren. Ein wirklich aufregender Moment für die erst 14-Jährige!» Schwäbische berichtet darüber.

Der Vorstand des Schützenvereins Leupolz sowie der Schützenkreis Wangen gratulieren Felicitas herzlich zu diesem bedeutenden Meilenstein. Ihr Engagement und ihre Leistungen sind bewundernswert und werfen ein positives Licht auf den Schützenverein. Neben ihrem persönlichen Erfolg trägt Felicitas auch zur Teamdynamik ihrer Mannschaft bei, die in dieser Saison ungeschlagen in die Bezirksoberliga aufgestiegen ist.

Erfolgreiche Wettkämpfe des SV Leupolz

In den letzten Wettkämpfen konnten die Schützen des SV Leupolz eindrucksvoll aufzeigen, was sie draufhaben. Am 12. Januar 2025 traten sie in der Stammaufstellung an und sichern sich zwei Siege: Zunächst gegen den SV Haslach, wo Felicitas mit 385 Ringen überragte, und anschließend gegen SV Altheim/Weihung, bei dem sie mit 391 Ringen erneut die Bestmarke setzte. Diese Leistungen haben nicht nur zum Sieg beigetragen, sondern Felicitas auch zur besten Einzelwertungs-Schützin des gesamten Bezirks gemacht, mit einem Schnitt von 386,71 Ringen. Ihr Talent sorgt im Verein für Freude und Stolz.

Dank dieser beeindruckenden Leistungen haben die Schützen von Leupolz nicht nur den Aufstieg in die Bezirksoberliga gesichert, sondern auch den Titel des Bezirksmeisters errungen. In der Mannschaft ist die Altersstruktur mit Schütz:innen von 14 bis 23 Jahren sehr jung, was das Potenzial für die kommenden Jahre weiter steigert. Informationen dazu finden sich auch auf der offiziellen Webseite des Vereins: SV Leupolz.

Unterstützung des Leistungssports

An dieser Stelle ist es beruhigend zu wissen, dass in Deutschland eine starke Sportkultur herrscht, die durch vielfältige Förderprogramme unterstützt wird. Die Sportförderung zielt unter anderem auf die Entwicklung junger Talente ab und ist unterteilt in Breitensport und Leistungssport. Während Breitensport Projekte zur allgemeinen Teilnahme und Gemeinschaftsbildung fördert, liegt der Fokus des Leistungssports auf Höchstleistungen und Wettbewerb. Dabei erhalten junge Sportler wie Felicitas nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch professionelle Trainingsbetreuung, um ihre Fähigkeiten optimal auszuschöpfen. Ein umfassender Überblick über die Möglichkeiten zur Sportförderung findet sich auf Blog Fördermittel.

Die engagierte Jugendarbeit, die in Sportvereinen wie dem SV Leupolz stattfindet, leistet einen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung junger Menschen, indem sie Teamgeist, Disziplin und ein gesundes Selbstbewusstsein fördert. So zeigt der sportliche Werdegang von Felicitas Fuchsschwanz nicht nur individuelle Erfolge, sondern ist auch ein Zeichen für das große Potenzial, das in den Sportvereinen und der Förderung junger Talente steckt. An dieser Stelle bleibt nur, Felicitas und dem SV Leupolz weiterhin viel Erfolg zu wünschen – da sind wir uns sicher, da kommt noch einiges nach!