Internationales Picknick in Weinheim: Heimat geht durch den Magen!

Am 20. August findet im Weinheimer Schlosspark ein internationales Picknick statt, um Kulturen durch kulinarische Vielfalt zu verbinden.

Am 20. August findet im Weinheimer Schlosspark ein internationales Picknick statt, um Kulturen durch kulinarische Vielfalt zu verbinden.
Am 20. August findet im Weinheimer Schlosspark ein internationales Picknick statt, um Kulturen durch kulinarische Vielfalt zu verbinden.

Internationales Picknick in Weinheim: Heimat geht durch den Magen!

Das Internationale Picknick in Weinheim steht bevor und verspricht ein buntes Fest der Kulturen zu werden. Am Mittwoch, den 20. August 2025, ab 17 Uhr wird die Schlossparkwiese in Weinheim zum Schauplatz interkultureller Begegnungen, wo Gäste aus aller Welt zusammenkommen. Das Motto der Veranstaltung „Heimat geht durch den Magen“ spricht dabei für sich: Hier wird nicht nur geteilt, was auf den Tisch kommt, sondern auch das Wissen und die Erfahrungen der Teilnehmenden.

Die Organisatorin, Ada Götz, die als Beauftragte für die Heimattage tätig ist, lädt alle ein, ihre selbstgemachten Speisen mitzubringen und auf einer der großen, 4×5 Meter großen Patchwork-Decken Platz zu nehmen. Diese Decke ist das Ergebnis eines Handarbeitsprojekts und symbolisiert die Vielfalt der Stadtgesellschaft. Die Anmeldung ist nicht erforderlich und Einweggeschirr soll, wenn möglich, vermieden werden.

Eine Traditionsreiche Veranstaltung

Das Picknick findet im Rahmen der Heimattage statt und ist offen für alle Interessierten. Frühere Termine im Juni und Juli wurden von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen, und sogar der SWR berichtete live von den fröhlichen Begegnungen. Der nächste Termin wird bereits am 17. September stattfinden, ebenfalls ab 17 Uhr.

Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Vielzahl an nationalen Küchen, sondern auch die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und den interkulturellen Austausch zu fördern. Auch besondere Mitwirkende wie Barbara Mader und ihr Team von zwölf weiteren Unterstützerinnen sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft und jeder ein Stück Heimat auf seine Weise teilen kann.

Vielfalt und Gemeinschaft

Besonders in diesen turbulenten Zeiten ist es wichtig, Orte der Begegnung zu schaffen, an denen unterschiedliche Kulturen miteinander ins Gespräch kommen. Das Internationale Picknick geht weit über das gemeinsame Essen hinaus. Es ist eine Plattform, um miteinander zu lachen, Geschichten auszutauschen und die Faszination von mehr als nur einer Heimat zu erleben. Die Atmosphäre verspricht, herzlich und einladend zu sein, und jeder, der Lust hat, ist willkommen.

Die Patchwork-Decke stellt nicht nur einen praktischen Platz dar, sondern wirkt als ein Symbol der Einheit in der Diversität der Teilnehmenden. Ein gutes Beispiel dafür, wie ein einfaches Konzept zu einem großen Gemeinschaftserlebnis werden kann. Diese Initiativen stärken nicht nur die nachbarschaftlichen Beziehungen, sondern auch die gesellschaftliche Vielfalt, die unsere Stadt so besonders macht.

Wer also am 20. August nicht nur gutes Essen, sondern auch ein Stück Heimat erleben möchte, sollte sich diesen Termin im Kalender rot anstreichen. Sehen wir uns im Schlosspark von Weinheim?